Sieht so aus, als ob das Template-System für diese Variante nicht geeignet ist. Es sei denn, es bietet alternative Syntax-Elemente, wie beispielsweise Funktionsaufrufe: {input_feld1(class=foo)}.
Das ist eine Alternative! Ich glaube aber nicht dass ich diesen Weg gehen möchte :D. Das würde bedeuten, dass Teile des HTMLs in der Programmlogik zusammen gebaut werden. Das gefällt mir nicht so.
Aber du hast recht, eine Ein/Ausgabe Logik fehlt eigentlich noch. Aber deswegen ja diese Frage mit der Hoffnung einen guten Weg zu finden diese Ausgabelogik dynamisch und effektiv zu gestallten. Es muss eigentlich für jedes Formular eine eigene Klasse geben welche die Feldnamen bereitstellt und nach einem "send" die Feldwerte vergibt.
Programmlogik wäre für mich wirklich alles was mit der Verarbeitung zu tun hat. Also alles außer ds Template. In wie weit die Programmlogik in Controller und Model aufgeteilt wird ist nebensächlich. Mir geht es nur um die Kommunikation zwischen Programmlogik und Template. Die zwei Teile waren für mich bislang 2 Welten.
Aber ich glaube ich hab schon eine Lösung. Wie im Vorherigen Post beschrieben hast du ja recht. Der Webdesigner muss einfach die Art des Feldes wissen. Dann gibts keine Konflikte mehr.
Gruß
dankender
T-Rex