Hallo,
ich nehme an, dafür wird es keine plattformübergreifende Lösung geben. ;-)
das sehe ich auch so.
Ich hätte mir das so vorgestellt: Ich habe ein Laufwerk, irgendwo im Filesystem eingehängt. Ich weiß schon, dass eingehängte Laufwerke nicht auf allen Betriebssystemen auch im virtuellen Dateisystem an der vorgesehenen Position bleiben (und z.B. unter WinNT als "Top-Level-Buchstaben" wie C: und D: erscheinen), mir ist die Position im Filesystem auch nicht weiter wichtig.
Mir gehst darum: Es soll keine Hardware angesprochen werden, um die Date(ie)n auszulesen und zu schreiben - ich würde gerne haben, dass ein eigens dafür geschriebenes Programm bei jedem Lese- bzw. Schreibzugriff als "Callback" angesprochen wird. Bei einem Lesezugriff würde dieses Programm natürlich auch die gewünschten Daten zurück liefern. Also diese Daten müssen bzw. werden nicht einmal real existieren, sondern würden erst zur "Laufzeit" (also wenn der R/W-Zugriff [Read- oder Writezugriff] erfolgt) von meiner Software generiert werden.
Kurzum: Du suchst einen Treiber für ein virtuelles Filesystem. Für Linux ist das nichts gar so Exotisches, für Windows prinzipiell auch möglich. Nur etwas Fertiges, das du bloß noch konfigurieren musst, wird es vermutlich nicht geben. Es wird darauf hinauslaufen, einen solchen Treiber selbst zu schreiben.
Ciao,
Martin
Zwei Freundinnen tratschen: "Du, stell dir vor, die Petra kriegt ein Kind!" - "Ich kann mir schon denken, von wem." - "Dann ruf sie mal schnell an, das würde ihr bestimmt weiterhelfen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(