Hallo,
ich schreibe gerade eine Applikation, die periodisch eine gewisse Anzahl von teilweise immer gleichen URIs aufrufen muss. Den Response-Content bekomme ich dann über die sehr komfortable Funktion PHP file_get_contents(), die als Argument für meinen Fall eine absolute Web-Adresse erwartet.
Nun dachte ich, dass ich mir die stetig wiederkehrende DNS-Auflösung doch eigentlich sparen könnte. Wie läuft das bei PHP? Gibt es einen DNS-Cache? Im Netz konnte ich nichts finden, ich gehe davon aus: Nein. Nutzt PHP den lokalen DNS-Cache des Betriebsystems, wenn vorhanden? Wenn nein, was haltet ihr von der Entwicklung eines eigenen, eventuell DB-gestützten DNS-Cache hinsichtlich file_get_contents? Sollte man gleich selbst mit Sockets und DNS-Cache arbeiten, um Performance-Gewinne zu erzielen?
PHP's Curl cached ja, soweit ich das sehen kann.
Gibt es noch andere Teile einer HTTP-Transaktion, die man beschleunigen könnte? Response, Request, Connect liegt ja alles nicht in meiner Hand. Ich sehe da nichts mehr.
grüße
Roboter