Grüße,
Druschba, danke Dir!
hab versucht was hochzuladen - scheint nciht geklappt zu haben - bzw es wurde nicht in de rsite nagezeigt. was passiert genau, wenn man die vorgabe verletzt?
Es wird einfach nur wieder auf das Formular umgeleitet, auf eine ausführliche Fehlerbehandlung habe ich vorerst verzichtet, werde das aber noch einbauen. Z.Z. ist es so, dass, wenn alles stimmt, zum Basisverzeichnis (neue Inhalte ebenda) umgeleitet wird.
Geprüft wird u.a. auch, ob die Zeichen in der Konfigdatei utf-8-kodiert sind. An sich ist diese Schnittstelle sehr robust, das haben meine ersten Tests gezeigt, wenn z.B. die Erstellung der Datenstruktur aus der hochgeladenen Konfiguration fehlschlägt, wird abgebrochen, ohne Datenverlust.
@ChrisB: Überschreiben ist derzeit so gewollt. Es ist nur eine Demo und die macht auch noch Mehraufwand, weil nichtvertrauliche Inputs kommen ;)
In Summa gibt es noch Einiges zu tun, was die 'Säuberung' der Inhalte betrifft einschließlich der Fehlerbehandlung. In der Vollversion ist dann über diese Schnittstelle der Einbau ganzer Verzeichnisbäume samt Inhalte in eine bestehende Dokumentenhierarchie nahtlos möglich, die Inhalte stehen auch der Volltextsuche sofort zur Verfügung.
Wie auch immer, die Multi-User-Fähigkeit ist gesichert, der Einfachheit halber liegt ein Globales Lock auf dem gesamten Script ;)
Per Basiskonfiguration können beliebig vielen Benutzern verschiedene Branches zugeordnet werden, wo dann die Pflege der Inhalte erfolgt.
Viele Grüße an alle,
Haselhuhn