sho: IE9 AJAX/JS

ich habe eine startseite, in die beim laden inhaltselemente einer anderen seite geladen werden. für diese geladenen
elemente wird ein skript zum paginieren ausgeführt, ""wenn sie geladen sind"". das skript steht in der geladenen html
ober über dem DOM (vielleicht ist das schon nicht korrekt?

  • so wie die get-Anfrage da steht, wird in allen gängigen Browsern außer dem IE (9) DOM geladen UND Skript ausgeführt
    ohne Fehler! so wie der Code jetzt da steht, kommen beim IE alle alerts und auch alert (data)
    zeigt den kompletten Code aus der inhalte.html an. Sobald man aber $(content).html(data) einfügt, gibt es die Fehlermeldungen:

SCRIPT1015: Unterminated string constant
index.html, line 25 character 54
SCRIPT257: Could not complete the operation due to error 80020101.
jquery.js, line 16 character 11814

(der erste Fehlerteil ist die Stelle, an der steht: $('#content').html(data))
(der zweite Fehlerteil entspricht der jquery Skript-Stelle:....&&(a.execScript||function(b){a.eval.call(a,b)}).....)

Ich habs auch schon ohne CDATA probiert und mit window.load statt ready-function, aber es scheint ja mit der gelieferten Form von "data" ein Problem zu geben
oder? Oder es gibt eher ein Problem mit der Ausführung des Skriptes! Darf ich das Skript nicht einfach so oben über das DOM schreiben??

Ich bitte um Haltungsnoten und Hilfe :-)

  
<!--+++ Aufbau aufrufende (ladende Seite +++-->  
<!DOCTYPE html">  
<html>  
    <head>  
		<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">  
		<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, user-scalable=0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0">  
  
		<link type="text/css" rel="stylesheet" href="css/basic_screen.css" media="screen"/>  
		<script type="text/javascript" src="jquery.js"></script>  
		  
		<script type="text/javascript">  
		/* <![CDATA[ */		  
		$(document).ready(function() {  
			//$('#content').load('inhalt.html', function(){  
			//	alert('nix');  
			//});		  
			  
			var contentanfrage = $.get('contentitems.html', function(data) {  
			  alert('Load was performed.');  
			  alert(data);  
			  //$('#content').html(data);  
			  
			})  
			.success(function() { alert("second success"); })  
			.error(function() { alert("error"); })  
			.complete(function() { alert("complete"); });  
			  
		});		  
		/* ]]*/		  
		</script>  
	</head>  
	<body>  
		<div id="content">  
		  
		</div>  
	</body>  
</html>  
<!--++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-->  
<!--+++ Aufbau aufrufende (geladende Seite) +++-->  
<script type="text/javascript">  
/* <![CDATA[ */	  
$(document).ready(function() {  
		var wrapperBreite=$('#wrapper').width();  
		var listItemCount=$('#liste').children().length;  
		var scrollerWidth=wrapperWidth*listItemCount;  
		$('#inhalte').css('width', inhalteWidth + 'px');  
		  
		inhaltspaginator = new pageObject('wrapper', {  
			//set values  
		});  
});  
/* ]]*/	  
</script>  
<div id="wrapper">  
	<div id="inhalte">  
		<ul id="liste">  
			<li>punkt eins</li>  
			<li>punkt zwei</li>  
		</ul>  
	</div>  
</div>  
<!--+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-->	  

  1. 2 Fragen:

    • Woher kommt "inhalteWidth"?
    • was kommt tatsächlich bei eval an - und was passiert, wenn Du es im Kontext der Seite evaluierst?

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine ganz wunderbar. (...)
    1. 2 Fragen:

      • Woher kommt "inhalteWidth"?
      • was kommt tatsächlich bei eval an - und was passiert, wenn Du es im Kontext der Seite evaluierst?

      Gruß, LX

      verheihung für die späte antwort:

      • inhalteWidth == scrollerWidth, hab ich nur beim Beispielumbenennen    vergessen: scrollerwidth muss inhalteWidth heißen.
      • was meinst du mit "was bei eval ankommt" -- muss ich das nutzen?
      • ich habe das problem gelöst, in dem ich doch das skript für den geladenen content in die .complete funktion der egt-anfrage gepackt hab!

      danke noch mal