Der Martin: Minuten und Sekunden

Beitrag lesen

Hi,

[...] Sekunden zwischen einschließlich 0 und 59.
sicher? Ganz sicher?
ich glaube schon, dass Yadgar sich sicher ist. Bei Tracklängen ist das völlig üblich.

ja, ich weiß. Aber schon bei Filmlängen scheiden sich die Geister. Manche geben die Spieldauer eines Films als 1:54 an, DVD-Cover und TV-Programmzeitschriften aber meist als 114min. Und Winamp gibt auch die Spieldauer eines Audio-Tracks im GUI als min:sec an, in den Detailinformationen aber nur in Sekunden.

Ich würde mir daher wünschen, das Minuten-Feld frei lassen zu dürfen und stattdessen im Sekunden-Feld 148 eintragen zu dürfen. Denn 148 Sekunden ist für mich klarer und "griffiger" als 2'28".
sowas ist hingegen im genannten Umfeld gar nicht üblich

Das mag sein.

und bedeutet (Kopf-) Rechenaufwand.

Im Gegenteil. Der Kopfrechenaufwand entfällt. Es sei denn, man ist auf Minuten als Bezugsgröße "geeicht". Ich kann aber mit Sekunden mehr anfangen.
Das ist wie mit Drehzahlangaben bei Maschinen: Üblich ist eine Angabe in 1/min. Das ist zum Vergleichen okay. Wenn ich mir die Drehzahl aber wirklich anschaulich vorstellen will, muss ich sie in 1/sec umrechnen. 3500/min ist für mich ein Zahlenwert, unter dem ich mir nicht viel vorstellen kann. Wenn ich umrechne und knapp 60/sec herausbekomme, ist das für mich wesentlich anschaulicher.

Ciao,
 Martin

--
Ich stehe eigentlich gern früh auf. Außer morgens.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(