T-Rex: Datencontainer für einen Join

Beitrag lesen

Hallo,

da hätte ich mal ein kleines Problemchen. Ich hab da eine Datenbank. Und weil ich OOP ganz nett finde hab ich zu jeder Tabelle eine Klasse z.B. cUser. cUser ist eine Unterklasse einer anderen Klasse, welche die Datenbank Verbindung erleichtern soll ... ist eigentlich nicht weiter wichtig. Für eine Datenbank abfrage habe ich ein Objekt. Mache ich eine Datenbank abfrage so bekomme ich Objekte der Klasse cUser zurück.

Als Beispiel:

$objUser = $objSQL->query("query","cUser"); // gib user nr. 10 zurück als cUser  
$objUser->setName("Hans Dampf");  
echo $objUser->getStrasse();  
$objUser->save();  
$objUser->delete();  

Wie man sieht besteht cUser vor allem aus getter und setter. Meistens pro Tabellenfeld ein setter und getter. Dazu kommen noch ein paar Methoden von der Oberklasse wie save() oder delete().
Für jede Tabelle hab ich solche Datencontainer.

Mein Problem ist jetzt, wenn ich einen Join mache bräuchte ich auch auf der PHP schiene ein "Join" zweier Datencontainer. Beim Beispiel von oben:
Wenn ich einen Join User -> Userrechnung mache, aber den Datencontainer "cUser" benutze, habe ich keine Methode um an die Rechnungsnr. zu kommen. Andersrum, wenn ich cRechnung benutze komme ich nicht an den Usernamen. Außer natürlich man erweitert die Datencontainer. Das möchte ich jedoch nicht :D.

Problem klar?
Lösung?

Danke
Gruß
T-Rex