Matthias Apsel: das nachdenklich machende *g* zum Pfingstwochenende

Om nah hoo pez nyeetz, alle!

googlesuche

Wenn man bedenkt, dass solche Korrekturvorschläge anhand der Häufigkeiten der Suchanfragen erstellt werden, sollte man sich mal seine Gedanken machen, wonach in Deutschland so gesucht wird.

Matthias

--
1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
  1. hi,

    googlesuche

    Eine der Meldungen diese Woche fand ich auch erregend:

    "E-Heck-Erreger im Bio-Müll einer infizierten Familie gefunden"

    Hotti

    1. Eine der Meldungen diese Woche fand ich auch erregend:

      "E-Heck-Erreger im Bio-Müll einer infizierten Familie gefunden"

      Wo hast du denn "E-Heck-Erreger" gelesen?

      1. Eine der Meldungen diese Woche fand ich auch erregend:

        "E-Heck-Erreger im Bio-Müll einer infizierten Familie gefunden"

        Wo hast du denn "E-Heck-Erreger" gelesen?

        zum Beispiel

        "http://www.gutefrage.net/tag/e-heck-erreger/1"

        1. zum Beispiel

          "http://www.gutefrage.net/tag/e-heck-erreger/1"

          Und es geht um die Schreibung?

      2. hi,

        "E-Heck-Erreger im Bio-Müll einer infizierten Familie gefunden"

        Wo hast du denn "E-Heck-Erreger" gelesen?

        Gelesen nirgendwo, kommt immer so im Radio.

        Hotti

        PS: Nicht vergessen, heute abend Hitzparade im Ersten!

        --
        Wühlmaus schreibt sich mit 'heel'.
        1. Gelesen nirgendwo, kommt immer so im Radio.

          Ich glaube, ich verstehe den Witz nicht. Geht's um die Schreibung "E-Heck" statt "EHEC"?

          PS: Nicht vergessen, heute abend Hitzparade im Ersten!

          Verstehe ich auch nicht.

  2. Grüße,

    Wenn man bedenkt, dass solche Korrekturvorschläge anhand der Häufigkeiten der Suchanfragen erstellt werden, sollte man sich mal seine Gedanken machen, wonach in Deutschland so gesucht wird.

    schau dir mal suggestions zu "ich esse meine" - da wird dir ganz anders.
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
  3. Hi,

    googlesuche

    404.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
  4. Jetzt mal im Ernst: Das Theater, was uns hier mal wieder vorgespielt wird, ist wohl kaum noch zu toppen. Jeder, der sich von Amts wegen zur Sache äußert, könnte genausogut sagen: "Hurrah, ich habe in die Hose geschissen!"

    Die ganze Schweinerei, die hier escaliert, ist historisch gewachsen und im Prinzip nüscht Neues. Wobei: Leute, die sich mit Kreisläufen pathogener Keime auskennen, aber leider nichts zu sagen haben, warnten schon vor 40 Jahren vor der Verklappung von Gülle auf Äckern, wo unser Essen wachsen soll. Das hat mit Düngung nichts mehr zu tun, dasselbe betrifft die Ausbringung von Klärschlamm, wofür die Bauern noch Geld kriegen. Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Es ist eine moderne Form der Müllentsorgung, Politiker schwimmen durch den Rhein und sagen "seht, wie sauber der ist!".

    Ganz zu schweigen von der Gefahr, die solche künstlich geschlossenen Kreisläufe mit sich bringen, nämlich, dass Krankheitserreger auch ins Trinwasser gelangen, aber darüber schweigen sich die Verantwortlichen beharrlich aus. Statdessen werden Müslifresser und Gurkenproduzenten (nicht nur in DE) verunsichert und letztendlich auch noch ruiniert.

    Tatsächlich ist an dem Sprossenmärchen auch was Wahres dran, denn die wachsen ja (bekanntlich) nicht in der Erde, sondern auf einem Nährsubstrat, das nicht nur Sprossen nährt sondern auch Streptokokken. Und ja, wer hätte das nicht gedacht: Diese Nährsubstrate für Sprossen enthalten Gelatine, die wiederum aus Tierabfällen hergestellt wird. Auch hier wird ein Kreislauf geschlossen.

    Von daher könnte die nächste Schlagzeile zum Thema demnächst auch lauten: April, April, es sind die Radieschen!

    Achja, zum Thema Robert-Koch-Institut, was sich hierbei weißgott nicht mit Rhum bekleckert hat, fällt mir noch ein Witz ein, Tatort Bund/Kaserne/Musterung:

    Feldwebel: "Meier, wo haben Sie gearbeitet!?"
     Meier: "Im Robert-Koch-Institut."
     Feldwebel: "Ab in die Küche!"

    Es grüßt Euch ganz herzlich,
    Der Sottenmolch (eine vom Aussterben bedrohte Spezie)

    1. Bounjoun Sottenmolch,

      Bist du sicher, dass es hier wirklich um Gurken geht? Den »Meinten Sie:« wohl übersehen?

      Der Sottenmolch (eine vom Aussterben bedrohte Spezie)

      Und was ist mit dem Sittenstrolch?

      Adiou.

      --
      Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
      Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
      Ich bin faul und das ist gut so.