EKKi: ganymen

Beitrag lesen

Mahlzeit ganymen,

Dies ist korrekt. Mein code ist in einer seperaten Datei und in Seite B eingehängt.

Was verstehst Du unter "eingehängt"? *Was genau* befindet sich in der separaten Javascript-Datei? Ich hoffe doch allerlei Funktionen ...

Was spricht dagegen, genau diese Javascript-Datei auch in Seite C zu referenzieren und dort genau dieselben Funktionen aufzurufen?

Genau diesen Code will ich aufrufen, wobei ich dabei auch den Formen / den Aufbau von B nutzen möchten.

Was verstehst Du unter "den Formen / den Aufbau von B nutzen"? Jedes HTML-Dokument hat seine eigene Dokumentstruktur (DOM). Auf diese kannst Du im Javascript-Code zu greifen. Du kannst *NICHT* auf die Dokumentstruktur irgendeines anderen HTML-Dokuments zugreifen, das *NICHT* gerade im Browser geladen ist.

Nun will ich in C ein Link betätigen durch welchen der Code in B ausgeführt wird und B geladen wird

Du kannst in Seite C keinen "Code in (Seite) B" ausführen.

Du kannst in Seite C einen Link einbauen, der Seite B lädt: <a href="seite_B.html">Link</a> - Du könntest dann natürlich <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onload@title=beim Laden> der Seite B beliebigen Code ausführen.

Was willst Du eigentlich?

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|