hi Yadgar,
Das Problem scheint zu sein, dass das Skript die Daten an sich selbst sendet - sobald es aber ein zweites Mal aufgerufen wird, werden zwei neue Zufalls-Summanden erzeugt, und das vom Benutzer eingegebene und übermittelte Ergebnis stimmt natürlich nicht mehr...
An sich selbst senden ist ok. Ich stelle mir diese Frage: Warum sollte die "Benutzeraufgabe" zweimal funktionieren? Ich denke, einmal wäre ok:
Jedes Formular bekommt eine eindeutige "Kennung". Zu dieser Kennung gibt es das Ergebnis und die Rechenaufgabe, letztere bekommt der Besucher zu sehen. Serverseitig ist hinterlegt: die "Kennung" und das Ergebnis. Und natürlich fest "verdrahtet" wie alle drei Dingens zusammenhängen.
Jetzt drückt der Besucher aufn Knopf, an den Server geht die Kennung und das Ergebnis. Egal, ob richtig oder falsch, das Formular was als Antwort kommt, hat eine neue "Kennung". Die könnte so aussehen:
cbfe5f1d18461b518177a73ab4e6b0dd-a
cbfe5f1d18461b518177a73ab4e6b0dd-b
..................................
cbfe5f1d18461b518177a73ab4e6b0dd-z
^ von hier bis da ^ Reiner Zufall, was die Sache eindeutig macht (MD5). Die Buchstaben a-z sind Deine Rechenaufgaben, 26 Stück. Mach die nicht zu schwer, die Leute sind doof.
Hotti
Das kleine Einmaleins geht ungefähr bis zwei wenn Plus dabei ist.