Tom: HARDWARE, Netbook oder Notebook?

Hello,

ich brauche demnächst ein mobiles Computergerät.
Jetzt bin ich unschlüssig, ob es ein Notebook oder ein Netbook werden kann.

Ich bin ohnehin professioneller Notebookhasser, weil ich die verkorksten Tastaturen und die blöde Mausbedienung mit dem Touchpad nicht mag. Aber das wäre ja beim Netbook eher schlimmer, als besser.

Bei Netbooks stört mich das Display. Das ist mir bisher immer zu klein gewesen für Standardapplikationen, wie Office-Programme und Bildbearbeitung. Oder gibt es auch Netbooks mit einer höheren Displayauflösung (1280x1024 ist da immer noch meine Lieblingsauflösung)?

Das mit dem Display gilt im Prinzip auch für die Notebooks, denn die haben ja heutzutage meistens diese Breitmaul-Auflösung, quasi Schlitzblende...

Gibt es für einen soclhen Nörgler wie mich überhaupt ein bezahlbares mobiles Gerät? Kann auch etwas älter sein und gebraucht. WinXP oder Linux mit 2.26 und Gnome sollte allerdings darauf laufen.

Ich überlege sowieso, ob Linux als OS nicht dann die richtige Wahl wäre, weil das Gerät hauptsächlich für Netzwerkanalyse und -Kontrolle (WLANs finden, gegeneinander abgleichen, usw.), Webapplikationen wie LAMPP usw. benutzt werden soll. Etwas Office für die Doku geht dann ja auch sehr schön mit OpenOffice.

Wer kann mir da Tipps geben, welche Geräte ich mir mal ansehen sollte?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de
  1. Hi,

    guck dir mal das hier an: Lenovo Z61M gebraucht

    habe ich auch und bin damit -als Netbookhasser- sehr zufrieden. Die Maussteuerung via Trackball ist um Längen besser als via Touchpad IMHO. Die Mechanik ist großartig, die Bauweise robust,  beides wichtige Kriterien für einen Grobklotz wie mich. Bisschen schwer ist es allerdings und das schnellste ist es auch nicht mehr. Ist ja schon was älter.

    grüße

  2. ach, meinte eigentlich den hier, der andere hat nen Haarriss unten: LenovoZ61m ohne Haarriss

    1. Hello,

      ach, meinte eigentlich den hier, der andere hat nen Haarriss unten: LenovoZ61m ohne Haarriss

      Sowas hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich benötige allerdings mindestens 300GB Plattenkapazität, sonst muss ich wieder eine externe Platte mitschleppen.

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
  3. hi,

    ich brauche demnächst ein mobiles Computergerät.
    Jetzt bin ich unschlüssig, ob es ein Notebook oder ein Netbook werden kann.

    Ich bin ohnehin professioneller Notebookhasser, weil ich die verkorksten Tastaturen und die blöde Mausbedienung mit dem Touchpad nicht mag. Aber das wäre ja beim Netbook eher schlimmer, als besser.

    Hmm. Früher gabs da Nochewas: Portable PC. Weder Notebook, noch Netbook. Das waren PC's im Köfferchen, da konntest Du die Klaviatur abnehmen und den Screen rausklappen. Ein Kollege hatte mal son affengeiles Teil. Der Mann mit dem Koffer....

    Hotti

    1. Hello,

      Ich bin ohnehin professioneller Notebookhasser, weil ich die verkorksten Tastaturen und die blöde Mausbedienung mit dem Touchpad nicht mag. Aber das wäre ja beim Netbook eher schlimmer, als besser.

      Hmm. Früher gabs da Nochewas: Portable PC. Weder Notebook, noch Netbook. Das waren PC's im Köfferchen, da konntest Du die Klaviatur abnehmen und den Screen rausklappen. Ein Kollege hatte mal son affengeiles Teil. Der Mann mit dem Koffer....

      Kenne ich auch noch. Die Dinger gibt es sogar noch. Sie sind nur inzwischen extrem teuer geworden gegenüber der Preisentwicklung der "normalen" PCs. Der Vorteil bei den Koffern ist, dass man noch eigene Karten reinstecken kann, was eventuell notwendig sein könnte, wenn auch Bussteuerungen (Versuchsaufbauten vor Ort) damit kontrolliert werden sollen.

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
      1. hi Tom,

        Kenne ich auch noch. Die Dinger gibt es sogar noch. Sie sind nur inzwischen extrem teuer geworden gegenüber der Preisentwicklung der "normalen" PCs. Der Vorteil bei den Koffern ist, dass man noch eigene Karten reinstecken kann, was eventuell notwendig sein könnte, wenn auch Bussteuerungen (Versuchsaufbauten vor Ort) damit kontrolliert werden sollen.

        Genau! Echt Klasse die Dingers. Btw., wenns bei Dir ein Notebook wird, es gibt nichts Schöneres, als ein superschickes chromglänzendes funkelnagelneues Notebook aus einer uralten ledernen Aktentasche auszupacken. Das ist ungefähr so wie ein Kopfsprung vom 5m-Turm, d.h., es müssen nur genügend Leuts zugucken ;)

        Hotti

        --
        Kunde: Jetzt hab ich mir einen PC für fünftausend € gekauft, was soll ich denn damit machen!?
        Hotline: Zeigen Sie das Teil Ihren Nachbarn!
  4. Moin!

    ich brauche demnächst ein mobiles Computergerät.
    Jetzt bin ich unschlüssig, ob es ein Notebook oder ein Netbook werden kann.

    Ich bin ohnehin professioneller Notebookhasser, weil ich die verkorksten Tastaturen und die blöde Mausbedienung mit dem Touchpad nicht mag. Aber das wäre ja beim Netbook eher schlimmer, als besser.

    Gegen Touchpads helfen anschließbare Mäuse. Gegen zu kleine Tastaturen helfen externe Tastaturen. Beidesmal via USB, funktioniert prima. Allerdings kann man sich an die kleine Tastatur gewöhnen - an das Touchfeld aber eher nicht.

    Du brauchst aber so oder so für dein Gerät einen Platz, an den du arbeiten kannst. Wenn du keine Fläche hast, um wenigstens eine Maus zu benutzen, dann ist das kein Arbeitsplatz.

    Bei Netbooks stört mich das Display. Das ist mir bisher immer zu klein gewesen für Standardapplikationen, wie Office-Programme und Bildbearbeitung. Oder gibt es auch Netbooks mit einer höheren Displayauflösung (1280x1024 ist da immer noch meine Lieblingsauflösung)?

    Netbook-Displays sind per Definition winziger. Weil das Gerät ja klein sein soll, wirst du keine riesige Auflösung kriegen können. Üblich sind 1024*600. Das wird dir definitiv zu klein sein. Mir wäre es auch zu klein auf die Dauer. Für unterwegs ist es akzeptabel.

    Das mit dem Display gilt im Prinzip auch für die Notebooks, denn die haben ja heutzutage meistens diese Breitmaul-Auflösung, quasi Schlitzblende...

    Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.

    Gibt es für einen soclhen Nörgler wie mich überhaupt ein bezahlbares mobiles Gerät? Kann auch etwas älter sein und gebraucht. WinXP oder Linux mit 2.26 und Gnome sollte allerdings darauf laufen.

    Es gibt keins, bei dem hinterher das Nörgeln aufhört.

    Wer kann mir da Tipps geben, welche Geräte ich mir mal ansehen sollte?

    Die c't testet regelmäßig auch diese Gerätetypen und macht eigentlich ganz brauchbare Testaussagen, insbesondere kürt sie keinen Testsieger, sondern wägt die möglichen Einsatzzwecke gegeneinander ab.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo,

      Ich bin ohnehin professioneller Notebookhasser, weil ich die verkorksten Tastaturen und die blöde Mausbedienung mit dem Touchpad nicht mag. Aber das wäre ja beim Netbook eher schlimmer, als besser.
      Gegen Touchpads helfen anschließbare Mäuse. Gegen zu kleine Tastaturen helfen externe Tastaturen. Beidesmal via USB, funktioniert prima.

      ACK.

      Allerdings kann man sich an die kleine Tastatur gewöhnen - an das Touchfeld aber eher nicht.

      Geht mir eher umgekehrt: Die Touchpads habe ich sehr gerne, ich verschmähe dann eher eine extern angeschlossene Maus. Aber an die kleinen Tastaturen kann ich mich nicht gewöhnen; das liegt vor allem am Sonderlayout, also der untypischen Position der Cursortasten einschließlich Ins/Del.

      Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.

      Ja, leider. Für den Desktop bekommt man zum Glück noch 4:3-Monitore. Wenn man lange genug sucht.

      Es gibt keins, bei dem hinterher das Nörgeln aufhört.

      ;-)

      Die c't testet regelmäßig auch diese Gerätetypen und macht eigentlich ganz brauchbare Testaussagen, insbesondere kürt sie keinen Testsieger, sondern wägt die möglichen Einsatzzwecke gegeneinander ab.

      Das hört sich vernünftig an.

      Ciao,
       Martin

      --
      Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
        (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. Grüße,

        Gegen Touchpads helfen anschließbare Mäuse. Gegen zu kleine Tastaturen helfen externe Tastaturen. Beidesmal via USB, funktioniert prima.
        ACK.

        und dersinn ein extrakleines gerät zu erwerben um dann eine riesentastarut mitzuschelppen? dann kann man ja gleich ein 16" laptop holen - mit volltastatur

        Allerdings kann man sich an die kleine Tastatur gewöhnen - an das Touchfeld aber eher nicht.
        Geht mir eher umgekehrt: Die Touchpads habe ich sehr gerne, ich verschmähe dann eher eine extern angeschlossene Maus. Aber an die kleinen Tastaturen kann ich mich nicht gewöhnen; das liegt vor allem am Sonderlayout, also der untypischen Position der Cursortasten einschließlich Ins/Del

        netbok touchpad ist 1/2 so groß wie in normales laptoptouchfeld - so um 4*6 cm.

        Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.

        weil die tastatur sonst unerträglich wäre?

        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth
        1. Hi,

          Gegen Touchpads helfen anschließbare Mäuse. Gegen zu kleine Tastaturen helfen externe Tastaturen. Beidesmal via USB, funktioniert prima.
          und dersinn ein extrakleines gerät zu erwerben um dann eine riesentastarut mitzuschelppen?

          nein, aber ich nutze das Ding beispielsweise (fast) nur vor Ort - also entweder zuhause (sehr selten), oder beim Kunden. In beiden Fällen kann ich davon ausgehen, dass eine Tastatur irgendwo verfügbar ist. Und wenn's eine PS/2-Tastatur ist - auch gut, den Adapter dazu habe ich in der Tasche.
          Wenn ich das Gerät wirklich mal mitten in der Pampa nutzen muss, was selten vorkommt, oder vielleicht im Auto, dann muss es halt die kleine Tastatur sein. Geht auch für ein paar Minuten.

          Die Touchpads habe ich sehr gerne, ich verschmähe dann eher eine extern angeschlossene Maus. Aber an die kleinen Tastaturen kann ich mich nicht gewöhnen; das liegt vor allem am Sonderlayout, also der untypischen Position der Cursortasten einschließlich Ins/Del
          netbok touchpad ist 1/2 so groß wie in normales laptoptouchfeld - so um 4*6 cm.

          Bei meinem etwa 50mm breit. Ja und? Größer kenn' ich die gar nicht.

          Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.
          weil die tastatur sonst unerträglich wäre?

          Nein. Wenn man ein Netbook-Display von 1024x600 auf 1024x768 vergrößern würde, bliebe die Breite unverändert.

          Ciao,
           Martin

          --
          Männer haben nur eine Angst: Die Angst, kein Mann zu sein.
            (Liv Tyler, US-Schauspielerin)
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Grüße,

            Nein. Wenn man ein Netbook-Display von 1024x600 auf 1024x768 vergrößern würde, bliebe die Breite unverändert.

            fix ist die diagonale. also kansnt du es nciht höher machen ohne schmaler zu machen - vor allem, wenn es bei diesen geräten um jedes mm an größe geht.
            MFG
            bleicher

            --
            __________________________-

            FirefoxMyth
        2. [latex]Mae  govannen![/latex]

          und dersinn ein extrakleines gerät zu erwerben um dann eine riesentastarut mitzuschelppen?

          Wieso Riesen-Tastatur? Man rollt sie einfach zusammen und gut ist ;)

          Stur lächeln und winken, Männer!
          Kai

          R.I.P. „Big Man“

          --
          Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
          in Richtung "Mess up the Web".(suit)
          SelfHTML-Forum-Stylesheet
          1. Hello,

            und dersinn ein extrakleines gerät zu erwerben um dann eine riesentastarut mitzuschelppen?

            Wieso Riesen-Tastatur? Man rollt sie einfach zusammen und gut ist ;)

            Wer es sich leisten kann...

            Ich habe letztens ein Netbook mit zwei Displays gesehen. Das eine war die Tastatur. Kann man auf sowas arbeiten? Man hat dann ja keinerlei Gefühl mehr für den Anschlag, wie das bei tasten der Fall ist.

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Hi,

              Wieso Riesen-Tastatur? Man rollt sie einfach zusammen und gut ist ;)
              Wer es sich leisten kann...

              was meinst du mit "leisten"? Wer sich ein Notebook zulegt, sollte doch auch irgendwo noch 10EUR in Reserve haben:

              flexible Tastatur bei Pollin
              oder lieber bei Reichelt?

              Gibt's manchmal sogar noch billiger; ich hab mal so'n Ding für 4.95 gekauft. Und diese Tastatur ist nicht nur flexibel, sondern auch widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse: Da kannst du ruhig mal Kaffee drüberkippen - nachher unter fließendem Wasser abspülen, trocknen lassen, fertig.
              Das Tippgefühl ist natürlich gewöhnungsbedürftig.

              Ich habe letztens ein Netbook mit zwei Displays gesehen. Das eine war die Tastatur. Kann man auf sowas arbeiten? Man hat dann ja keinerlei Gefühl mehr für den Anschlag, wie das bei tasten der Fall ist.

              Wie bei einem Touchscreen, würde ich meinen ...

              Ciao,
               Martin

              --
              Eifersucht ist so alt wie die Menschheit: Als Adam einmal spät heimkam, zählte Eva sofort seine Rippen.
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        3. Hi!

          Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.

          weil die tastatur sonst unerträglich wäre?

          Nein, weils der HD Standard erfordert.

          Ich bin mit meinem Schnuckel zufrieden. Acer Aspire, 17.3" , i5, 500GB. Leider ist die Akkukapazität nicht so dolle. Davon merk ich aber nur selten was, da ich es normal stationär benutze. Es ist halt dafür da einen Computer mitnehmen zu können und vor Ort aufzustellen und nicht um einen beim Reisen zu benutzen.

          --
          Vergesst Chuck Norris.
          Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
          1. Hallo,

            Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.
            weil die tastatur sonst unerträglich wäre?
            Nein, weils der HD Standard erfordert.

            nein, der HD-Standard fordert nur, dass bestimmte Bildauflösungen im jeweils richtigen Seitenverhältnis dargestellt werden können. Er verbietet nicht, ein 16:9-Video so auf einem 4:3-Bildschirm darzustellen, dass die Bildschirmbreite ausgenutzt wird, aber unten noch Platz für Bedienelemente, Statusanzeigen oder Zusatzinformationen bleibt.

            Und das wäre dann IMHO ein echter Mehrwert: Ein hochauflösendes Display mit 1920x1440px auf 4:3 Gesamt-Anzeigefläche, bei dem 1080px in der Höhe fürs Full-HD-Video genutzt werden, und dann noch 360px für andere Zwecke übrig sind. Im PC-Betrieb etwa für Taskleisten oder ähnliches oder für die Player-Controls, beim Fernseher für die OSD-Informationen oder Menüsteuerungen, die man sonst dem Bild überlagert.

            Ciao,
             Martin

            --
            F: Wer ist der Herrscher über Wasser, Wind und Wellen?
            A: Der Friseur.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
            1. Tja. Und hier haben wir wieder die alte Debatte: Sinnhaftigkeit gegen Stilempfinden. Die Leute wollen, wenn sie einen Film sehen, keine Balken oder sonstwas. 100% Der Bildflaeche sollen bitteschoen auch vom Film genutzt werden.

              Auch bei Aufloesungen die ueber HD liegen ist Widescreen nunmal gefragter. Na Klar. Einige Leute stellen Ihr Display sogar auf die Seite und arbeiten Hochkant als wuerden sie ein ein normales Heft schreiben. Andere Leute, dazu gehoere ich auch, haben aber lieber alles nebeneinander. Ich persoenlich kenne keinen der nicht widescreen bevorzugt. Ich werde nur komisch angeschaut, wenn ich mal meinen Monitor um 90 Grad kippe.

              Ich persoenlich sehe mittlerweile keinen Mehrwert in der 4:3 Aufteilung. Im Gegenteil: Ich hab hier auf der Arbeit son Teil und es stoert mich sogar extrem.

              --
              Vergesst Chuck Norris.
              Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
              1. Hallo,

                Tja. Und hier haben wir wieder die alte Debatte: Sinnhaftigkeit gegen Stilempfinden.

                ja, wobei das Argument Sinnhaftigkeit eher zieht, wenn es um PC-Bildschirme geht, und das Argument Stilempfinden wohl eher beim TV.

                Auch bei Aufloesungen die ueber HD liegen ist Widescreen nunmal gefragter.

                Weiß ich. Aber ich kann's nicht nachempfinden.

                Einige Leute stellen Ihr Display sogar auf die Seite und arbeiten Hochkant als wuerden sie ein ein normales Heft schreiben.

                Ja, mach ich auch. Ich habe einen 19"-Monitor mit 1280x1024 als Primärbildschirm, und ein 20"-Display mit 1600x1200 als Sekundärbildschirm (aber nicht immer in Betrieb) für Arbeiten, die etwas "mehr" verlangen. Letzteres allerdings permanent hochkant.

                Andere Leute, dazu gehoere ich auch, haben aber lieber alles nebeneinander. Ich persoenlich kenne keinen der nicht widescreen bevorzugt.

                Ich kenne dafür viele Leute, die über Widescreen achselzuckend sagen, "Ist zwar Quatsch, aber man gewöhnt sich dran".

                Ich persoenlich sehe mittlerweile keinen Mehrwert in der 4:3 Aufteilung.

                Der Mehrwert liegt darin, dass das Sichtfeld besser ausgenutzt wird. Beim PC wie beim TV. Beim Widescreen liegt für meinen Geschmack schon zuviel am Rand nur noch im peripheren Sehfeld.

                Ciao,
                 Martin

                --
                If you believe in telekinesis, raise my hand.
                Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                1. Hallo,

                  Tja. Und hier haben wir wieder die alte Debatte: Sinnhaftigkeit gegen Stilempfinden.

                  ja, wobei das Argument Sinnhaftigkeit eher zieht, wenn es um PC-Bildschirme geht, und das Argument Stilempfinden wohl eher beim TV.

                  Und genau da verschwinden die Grenzen. Wo ist denn heute der Unterschied? Einen reinen Monitor gibts doch nicht. Und damit meine ich, dass der PC auch ohne TV Tuner immer mehr zum Filmschauen benutzt wird. Ich kenne sogar jemanden, der sein Notebook mit in die Wanne nimmt (Das steht dann daneben) und dann erstmal Filme schaut. Ich mach das lieber im Bett und ich bin jedesmal genervt, wenn irgendein Menue oder Bedienelement aufploppt, weil die Maus grad gezuckt hat.

                  --
                  Vergesst Chuck Norris.
                  Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
                  1. Hi,

                    Tja. Und hier haben wir wieder die alte Debatte: Sinnhaftigkeit gegen Stilempfinden.
                    ja, wobei das Argument Sinnhaftigkeit eher zieht, wenn es um PC-Bildschirme geht, und das Argument Stilempfinden wohl eher beim TV.
                    Und genau da verschwinden die Grenzen.

                    also bei mir nicht. Zugegeben, im Wohnzimmer ist es bei mir auch ein PC, der dem Fernseher die Filme aus der Konserve zuspielt. Aber über einen separaten TV-Ausgang, der extra dafür und nur dafür da ist. Der PC selbst tritt dabei so in den Hintergrund, dass man ihn nicht als solchen wahrnimmt, eine Vermischung zwischen PC-Desktop und Film findet damit nicht statt.

                    Wo ist denn heute der Unterschied? Einen reinen Monitor gibts doch nicht.

                    Ähm ... was ist das?

                    Und damit meine ich, dass der PC auch ohne TV Tuner immer mehr zum Filmschauen benutzt wird.

                    Aber bitte nicht so, dass er einem als PC bewusst wird.
                    Ja, wenn ich aufgenommene Filme nachbearbeite oder archiviere, schau ich mir zur Kontrolle auch ab und zu einen kurzen Ausschnitt am PC an. Aber zum Genießen dann doch lieber bequem auf der Couch.

                    Ich kenne sogar jemanden, der sein Notebook mit in die Wanne nimmt (Das steht dann daneben) und dann erstmal Filme schaut.

                    Oh mann. Weiß dessen Psychotherapeut davon? Das ist dringend behandlungsbedürftig.

                    Ich mach das lieber im Bett

                    Wenn ich ins Bett gehe, will ich schlafen, oder ... naja, jedenfalls nicht fernsehen.

                    und ich bin jedesmal genervt, wenn irgendein Menue oder Bedienelement aufploppt, weil die Maus grad gezuckt hat.

                    Siehste, das stört überhaupt nicht, wenn diese Elemente ihren eigenen Platz auf dem Schirm haben und nicht das Videobild überlagern müssen. :-)

                    Ciao,
                     Martin

                    --
                    Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
                    Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.
                    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  5. Grüße,

    Ich überlege sowieso, ob Linux als OS nicht dann die richtige Wahl wäre, weil das Gerät hauptsächlich für Netzwerkanalyse und -Kontrolle (WLANs finden, gegeneinander abgleichen, usw.), Webapplikationen wie LAMPP usw. benutzt werden soll. Etwas Office für die Doku geht dann ja auch sehr schön mit OpenOffice.

    ein entbook würde reichen - ein älteres lenovo vom letzten jahr oder was neues mit AMD-GCPU - du brauchst wirklich nur die "funktionalität".
    ABER - das netbook bedient sich wie ein riesenhandy mit etwas größerer tastatur - du kannst ein wenig was tippen, aber ein burch oder bericht drauf zu schrieben ist eine qual. dafür ist es wirklich portabel - ein laptop braucht schon einen eigenen rucksack. ebntbook steckst du "mit dazu zwsichen buch und regenschirm"

    wäge ab, ob es für dich nur ein "anzeige von informationen" oder doch etwas "aktives" ist. ich komme mit netbooks schlecht klar - die tatstaur ist zwar recht große, aber einem krampfen dann die schultern.
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
  6. Hello,

    was haltet Ihr von diesem Teil?

    http://www.notebooksbilliger.de/popup_slideshow.php/pID/81112?sid=96b0eaed6a0961462f04d0109d1b1f0e/current/TM5735ohneCAM.jpg

    Ich bitte um schonungslosen "Verriss" oder entsprechende Würdigung der Leistung :-)

    Ich möchte kein Win7, kein Vista o.ä. darauf benutzten, sondern WinXP oder Linux.
    Hat da jemand Erfahrungen?

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
    1. Hello,

      was haltet Ihr von diesem Teil?

      http://www.notebooksbilliger.de/popup_slideshow.php/pID/81112?sid=96b0eaed6a0961462f04d0109d1b1f0e/current/TM5735ohneCAM.jpg

      Ich habe nun das Acer Travelmate 5735z bekommen. Hat mit Tasche, Netzteil und separater Maus 278 Euronen gekostet. Das LINPUS Linux habe ich leider nicht verstanden :-(

      Die Tastatur ist recht brauchbar. Besonders praktisch ist der separate Nummernblock.

      Ich habe nun Debian 6.0 Squeeze darauf installiert. Es funktioniert bisher alles sofort. Das Travelmate rennt damit, wie eine Eins. :-)

      Da werde ich nun allerdings meine Linux-Kenntnisse wieder auffrischen müssen, gleich mal angefangen bei der Konfiguration der grafischen Oberfläche (Anmeldung als Root ermöglichen)...

      Und dann benötige ich die diversen Tools für die LAN- und WLAN-Analyse. Mal sehen, was ich da so finden kann. Was würdet Ihr mir hier empfehlen?

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de