Moin!
ich brauche demnächst ein mobiles Computergerät.
Jetzt bin ich unschlüssig, ob es ein Notebook oder ein Netbook werden kann.
Ich bin ohnehin professioneller Notebookhasser, weil ich die verkorksten Tastaturen und die blöde Mausbedienung mit dem Touchpad nicht mag. Aber das wäre ja beim Netbook eher schlimmer, als besser.
Gegen Touchpads helfen anschließbare Mäuse. Gegen zu kleine Tastaturen helfen externe Tastaturen. Beidesmal via USB, funktioniert prima. Allerdings kann man sich an die kleine Tastatur gewöhnen - an das Touchfeld aber eher nicht.
Du brauchst aber so oder so für dein Gerät einen Platz, an den du arbeiten kannst. Wenn du keine Fläche hast, um wenigstens eine Maus zu benutzen, dann ist das kein Arbeitsplatz.
Bei Netbooks stört mich das Display. Das ist mir bisher immer zu klein gewesen für Standardapplikationen, wie Office-Programme und Bildbearbeitung. Oder gibt es auch Netbooks mit einer höheren Displayauflösung (1280x1024 ist da immer noch meine Lieblingsauflösung)?
Netbook-Displays sind per Definition winziger. Weil das Gerät ja klein sein soll, wirst du keine riesige Auflösung kriegen können. Üblich sind 1024*600. Das wird dir definitiv zu klein sein. Mir wäre es auch zu klein auf die Dauer. Für unterwegs ist es akzeptabel.
Das mit dem Display gilt im Prinzip auch für die Notebooks, denn die haben ja heutzutage meistens diese Breitmaul-Auflösung, quasi Schlitzblende...
Die sich durchsetzende Auflösung tendiert ganz streng zu 16:10 bzw. 16:9, mit wenig Chance auf das alte 4:3.
Gibt es für einen soclhen Nörgler wie mich überhaupt ein bezahlbares mobiles Gerät? Kann auch etwas älter sein und gebraucht. WinXP oder Linux mit 2.26 und Gnome sollte allerdings darauf laufen.
Es gibt keins, bei dem hinterher das Nörgeln aufhört.
Wer kann mir da Tipps geben, welche Geräte ich mir mal ansehen sollte?
Die c't testet regelmäßig auch diese Gerätetypen und macht eigentlich ganz brauchbare Testaussagen, insbesondere kürt sie keinen Testsieger, sondern wägt die möglichen Einsatzzwecke gegeneinander ab.
- Sven Rautenberg