PHP File Manager mit Unterstützung für Symlinks
X-Ray
- php
0 Felix Riesterer
0 Tom0 Felix Riesterer
0 Tom0 Felix Riesterer
0 Tom
0 Tom0 X-Ray
Hallo!
Kennt jemand einen PHP File Manager der Symlinks unterstützt? Vorhandene Symlinks sollen als solche erkennbar sein, ggf. sollen auch neue angelegt werden können.
Ausprobiert habe ich bereits:
Das ganze soll mit einem Apache 2.2.3 mit PHP 5.2.10 auf CentOS funktionieren.
Schöne Grüße!
X-Ray
Lieber X-Ray,
Kennt jemand einen PHP File Manager der Symlinks unterstützt?
Du kannst ja meinen Filemanager dahingehend aufbohren, dass er Dir Symlinks anzeigt und Du Symlinks löschen/anlegen/ändern kannst...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hello Felix,
Kennt jemand einen PHP File Manager der Symlinks unterstützt?
Du kannst ja meinen Filemanager dahingehend aufbohren, dass er Dir Symlinks anzeigt und Du Symlinks löschen/anlegen/ändern kannst...
Wolltest Du das nicht sowieso schon erledigen?
Denn in der letzten mir bekannten Form konnte er doch Symlinks noch nicht erkennen und sich daher beim Directorylisting aufhängen, wenn die Symlinks auf eine höhere Ebene verweisen.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Lieber Tom,
Wolltest Du das nicht sowieso schon erledigen?
nö, denn meine Web-Projekte benötigen keine Symlinks. Wozu sollten sie das auch?
Mir ist schon klar, dass man unter *nix-basierten Systemen Symlinks benutzt, aber muss das gerade in einem Webverzeichnis so sein? Und wenn ja, warum?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hello,
Mir ist schon klar, dass man unter *nix-basierten Systemen Symlinks benutzt, aber muss das gerade in einem Webverzeichnis so sein? Und wenn ja, warum?
So können die Teilnehmer irgendwelche Inhalte in _ihren_ _eigenen_ Verzeichnissen speichern.
Die Applikation hält dann einen Symlink darauf und kann so, ohne wirklich Rechte an den Teilnehmerverzeichnissen zu haben, auf diese Daten zugreifen.
Wenn man dann andere Inhalte (z.B. eines anderen Teilnehmers) refernzieren will, muss man diese nicht verschieben, sondern nur einen anderen Symlink einrichten. Für die Applikation heißt der aber immer genauso, hat nur ein anderes Linkziel erhalten.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Lieber Tom,
Symlinks [...] muss das gerade in einem Webverzeichnis so sein?
So können die Teilnehmer irgendwelche Inhalte in _ihren_ _eigenen_ Verzeichnissen speichern.
ich denke gerade an eine Situation beim "shared hosting". Da "speichern" welche Teilnehmer welche Daten? Meinst Du, dass z.B. bei einem CMS benötigte Daten/Dateien über Symlinks auf den Webspace "eingeblendet" werden, anstatt sie tatsächlich hinüber zu kopieren und in allen Accounts zu synchronisieren? Das klingt ja fast vernünftig...
Wenn man dann andere Inhalte (z.B. eines anderen Teilnehmers) refernzieren will, muss man diese nicht verschieben, sondern nur einen anderen Symlink einrichten.
Sowas wie "Symlink anstatt URL-Rewriting"? Oder habe ich das falsch verstanden?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hello,
Wenn man dann andere Inhalte (z.B. eines anderen Teilnehmers) refernzieren will, muss man diese nicht verschieben, sondern nur einen anderen Symlink einrichten.
Sowas wie "Symlink anstatt URL-Rewriting"? Oder habe ich das falsch verstanden?
URL-Rewriting findet im/am Webserver statt, Symlinks im Dateisystem. Im Prinzip hat es ähnliche Auswirkungen, eben nur in einer anderen Schicht bzw. auf einer anderen Seite der Applikation (Webserver + CGI/API).
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hello,
Kennt jemand einen PHP File Manager der Symlinks unterstützt?
Du kannst ja meinen Filemanager dahingehend aufbohren, dass er Dir Symlinks anzeigt und Du Symlinks löschen/anlegen/ändern kannst...
Irgendwie frage ich mich gerade, warum man für CMS dann aufwändige Datenbanklösungen mit nested Sets usw. baut, wenn es das Dateisystem doch eigentlich schon kann. Die eigentlichen Daten kann man dann ja trotzdem in einer DB ablegen, damit sie leicht durchsuchbar beliben, die Struktur aber im Dateisystem ablegen.
Gibt es da schon eine Lösung, die diese beiden Teillösungen derart vereint?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Lieber Tom,
Gibt es da schon eine Lösung, die diese beiden Teillösungen derart vereint?
für das PGcms bin ich diesen Weg gegangen. Auf eine echte DB verzichte ich aber weiterhin und nutze für dynamische Inhalte XML oder INI.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo Felix!
Du kannst ja meinen Filemanager dahingehend aufbohren, dass er Dir Symlinks anzeigt und Du Symlinks löschen/anlegen/ändern kannst...
Dazu fehlt mir leider die Zeit. Da bin ich wohl mit ein paar Zeilen PHP-Code für meine Aufgabe schneller am Ziel...
Viele Grüße!