Hi,
in CSS 3 gibt es ja den
*:disabled
Pseudo-Selektor, der allerdings nur in aktuellen Browsern funktioniert, breiter unterstützt wird der*[disabled]
Attribut-Selektor.Meine Frage: was ist der Unterschied zwischen den beiden
Das eine ist eine Pseudoklasse, die dynamisch auf den Zustand eines Elements reagiert - und das andere ein Attributselektor, der nur wirksam ist, wenn das Attribut wirklich im HTML steht.
MfG ChrisB
--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?