ScaraX: [disabled] oder :disabled für formular-styling

Beitrag lesen

Das eine ist eine Pseudoklasse, die dynamisch auf den Zustand eines Elements reagiert - und das andere ein Attributselektor, der nur wirksam ist, wenn das Attribut wirklich im HTML steht.

Verstehe... aber in welchem konkreten Fall macht das einen Unterschied bei disabled, wie kann ein Element :disabled sein, ohne [disabled] zu sein und umgekehrt? (Wenn wir einfach mal voraussetzen, dass disabled-Attribute nur in passende Formularelemente eingefügt werden)

Ein kurzer Test in Chrome hat ergeben, dass folgender Code nach einem Klick den [disabled]-Style annimmt, das Attribut wird also in den HTML-Code eingefügt

  
<input type="text" onclick="this.disabled = true" name="Test" id="Test" value="Beispiel">