Hallo,
wie meinst du das? Das ALLE Datenpakete den selben Weg nehmen? Wohl kaum....
Natürlich tun sie das. Warum sollten sie auch nicht?
"Wie finden IP-Pakete ihren Weg von A nach B und zurück? Üblicherweise geschieht dies mittels eines verteilten Routing-Algorithmus – einer Art adaptivem Verkehrsleitsystem. Wenn ein Router ein IP-Paket empfängt, liest er zunächst dessen Adressfeld und entscheidet dann – aufgrund seiner Routingtabellen – in welches der angeschlossenen Netzwerke er es am besten weiterleitet. Um diese Routingtabellen aber zu erstellen und stetig zu aktualisieren, wird ein Protokoll namens BGP verwendet.
Im besten Falle werden mit den so ermittelten Routen die IP-Pakete auf solchen Wegen durchs Internet verschickt, die am kürzesten und am wenigsten überlastet sind. Jedes IP-Paket kann dabei seinen eigenen Weg gehen – etwa so als ob zwei Wanderer am selben Ort loslaufen und ein Ziel verabreden, jeder aber seinen eigenen Weg und sein eigenes Tempo geht. Am Ende des Tages treffen sie sich in der Zielhütte und sind wieder beieinander. Ein Router braucht also nicht zu wissen, ob zwei IP-Pakete zur selben Verbindung gehören zwischen A und B gehören."