fr@gma: Body transparenter Hintergrund

Hallo,

ich versuche seit einer halben Ewigkeit Webseiten mit transparenten Hintergrund als PDF zu drucken (PDF Creator).
Da bestimmt gefragt wird, ich benötige dies, da ich das PDF als Ebene in andere Dokumente einfügen muss.

Meine Ansätze:

  
html, body {  
	background-color: transparent;  
}  
  
html, body {  
	background-color: rgba(255, 255, 255, 0);  
}  

Beides ohne Erfolg!
Gibt es da einen Trick oder ist dies ein Bug?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG fr@gma

  1. Om nah hoo pez nyeetz, fr@gma!

    ich versuche seit einer halben Ewigkeit Webseiten mit transparenten Hintergrund als PDF zu drucken (PDF Creator).

    Falls du dich wunderst, dass du durch das Papier nicht durchgucken kannst, dies ist kein Bug.

    Was möchtest du denn genau tun, ein PDF-Dokument in ein HTML-Dokument einbinden? In dem Fall sollte der Fehler im PDF-Kreator zu finden sein. Möglicherweise ist eine solche Option auch gar nicht vorgesehen.

    Matthias

    --
    1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
    1. Hallo Matthias,

      Om nah hoo pez nyeetz, fr@gma!

      ?

      Falls du dich wunderst, dass du durch das Papier nicht durchgucken kannst, dies ist kein Bug.

      Welches Papier?
      Ich drucke die HTML-Seite wie beschrieben als PDF!

      Was möchtest du denn genau tun, ein PDF-Dokument in ein HTML-Dokument einbinden? In dem Fall sollte der Fehler im PDF-Kreator zu finden sein. Möglicherweise ist eine solche Option auch gar nicht vorgesehen.

      Das erstellte PDF möchte ich in einem anderen Dokument als Ebene verwenden, bzw. in Acrobat auf einen Hintergrund legen (Briefbogen).
      Bei der PDF-Erstellung aus jeder Software ist der Hintergrund des PDFs immer transparent, es sei denn, man legt extra eine Farbe fest.

      Anders verhält es sich offensichtlich beim Drucken (PDF!) einer HTML-Seite.
      Hier bekomme ich den Body einfach nicht transparent, obwohl ich dies per CSS extra festlege.
      Binde ich die Seiteninformationen des Browsers (also Kopf-, Fußzeilen) mit ein, sind diese Hintergründe transparent, jedoch nicht der Inhalt der HTML-Seite.
      Wenn die Formatierung eines HTML-Elementes nicht funktioniert kann man aus meiner Sicht schon von einem Bug sprechen.

      Nun wollte ich wissen, ob es dennoch eine Möglichkeit gibt mein Ziel zu erreichen.

      Viele Grüße
      fr@gma

      1. Hallo,

        Falls du dich wunderst, dass du durch das Papier nicht durchgucken kannst, dies ist kein Bug.
        Welches Papier?
        Ich drucke die HTML-Seite wie beschrieben als PDF!

        ja klar, und ein PDF ist ein Abbild eines gedruckten Dokuments, weshalb die Abkürzung ja auch gern falsch (aber passend!) als "Printed Document File" interpretiert wird.

        Bei der PDF-Erstellung aus jeder Software ist der Hintergrund des PDFs immer transparent, es sei denn, man legt extra eine Farbe fest.

        Keine Ahnung, wie du das anstellst; bei mir haben PDFs immer Weiß als Hintergrundfarbe, dem Papier nachempfunden - es sei denn, die Anwendung legt eine andere Farbe fest. Mir wäre aber neu, dass das PDF-Format überhaupt transparente Hintergründe unterstützt.

        Wobei es natürlich vorstellbar wäre, dass das PDF-Dokument selbst "transparent" als Hintergrund hat, der PDF-Viewer das aber automatisch auf "Weiß" abbildet. Nur: Ohne den kriegst du das PDF ja nirgends angezeigt.

        Anders verhält es sich offensichtlich beim Drucken (PDF!) einer HTML-Seite.
        Hier bekomme ich den Body einfach nicht transparent, obwohl ich dies per CSS extra festlege.

        Weil der PDF-Writer erkennt, dass man durch das transparente Dokument hindurch das Papier sehen würde?

        Binde ich die Seiteninformationen des Browsers (also Kopf-, Fußzeilen) mit ein, sind diese Hintergründe transparent

        Habe ich noch nicht geschafft ...

        So long,
         Martin

        --
        Krankenschwester zum fassungslosen Vater von Drillingen: Nein, Sie sollen sich keins aussuchen! Alle drei sind Ihre!
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Hallo,

          Falls du dich wunderst, dass du durch das Papier nicht durchgucken kannst, dies ist kein Bug.
          Welches Papier?
          Ich drucke die HTML-Seite wie beschrieben als PDF!

          ja klar, und ein PDF ist ein Abbild eines gedruckten Dokuments, weshalb die Abkürzung ja auch gern falsch (aber passend!) als "Printed Document File" interpretiert wird.

          Bei der PDF-Erstellung aus jeder Software ist der Hintergrund des PDFs immer transparent, es sei denn, man legt extra eine Farbe fest.

          Keine Ahnung, wie du das anstellst; bei mir haben PDFs immer Weiß als Hintergrundfarbe, dem Papier nachempfunden - es sei denn, die Anwendung legt eine andere Farbe fest. Mir wäre aber neu, dass das PDF-Format überhaupt transparente Hintergründe unterstützt.

          Wobei es natürlich vorstellbar wäre, dass das PDF-Dokument selbst "transparent" als Hintergrund hat, der PDF-Viewer das aber automatisch auf "Weiß" abbildet. Nur: Ohne den kriegst du das PDF ja nirgends angezeigt.

          Ja, genau so ist es.
          Könnte man die Farbe der Darstellungsfläche des Readers ändern, könnte man die übliche Transparenz des PDFs darstellen.

          Anders verhält es sich offensichtlich beim Drucken (PDF!) einer HTML-Seite.
          Hier bekomme ich den Body einfach nicht transparent, obwohl ich dies per CSS extra festlege.

          Weil der PDF-Writer erkennt, dass man durch das transparente Dokument hindurch das Papier sehen würde?

          Binde ich die Seiteninformationen des Browsers (also Kopf-, Fußzeilen) mit ein, sind diese Hintergründe transparent

          Ein PDF-Dokument hat normalerweise kein Hintergrund, es sei denn, man legt einen an.
          Testen kann man dies z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm.

          Ich habe die hintergrundfreie Darstellung der Kopf- und Fußzeilen auch nur erwähnt, um Fehler im Browser und im PDFCreator ausschließen zu können.

          Nachdem das nun geklärt wäre, hätte ich gern noch eine Lösung für mein Problem.
          Vielen Dank dafür vorab.

          Viele Grüße
          fr@gma

          1. Hallo,

            kann mir niemand weiterhelfen?
            Ich suche dringend nach Tricks, wie die Body- und HTML-Tags für die Druckausgabe in PDFs transparent dargestellt werden können.

            Viele Grüße
            fr@gma

            1. Grüße dich, fr@gma,

              hast du denn mal verschiedene Browser ausprobiert?

              Oder schon versucht, ohne Angabe von Hintergrundfarbe ein PDF zu erstellen?

              Kann die Hintergrundfarbe in PDFs nicht nachträglich entfernt werden?

              Ich suche dringend nach Tricks, wie die Body- und HTML-Tags für die Druckausgabe in PDFs transparent dargestellt werden können.

              Naja, "transparent" ist eine andere Schreibweise für rgba(0,0,0,0); das wird dich vermutlich nicht weiterbringen. Mehr Ansatze habe ich nicht.

              Gruß, Daniel

              1. Hallo Daniel,

                hast du denn mal verschiedene Browser ausprobiert?

                Oder schon versucht, ohne Angabe von Hintergrundfarbe ein PDF zu erstellen?

                Ja, beides ohne Erfolg.
                Getestet habe ich im Firefox, IE, Opera und Chrome – überall das selbe Ergebnis.
                Das Problem ist ein CSS-Fehler.

                Kann die Hintergrundfarbe in PDFs nicht nachträglich entfernt werden?

                Hab ich auch gleich nochmal ausprobiert.
                Man kann allerdings wahrscheinlich nur Hintergründe entfernen, die man zuvor z.B. mit Acrobot erstellt hat.

                Ich suche dringend nach Tricks, wie die Body- und HTML-Tags für die Druckausgabe in PDFs transparent dargestellt werden können.

                Naja, "transparent" ist eine andere Schreibweise für rgba(0,0,0,0); das wird dich vermutlich nicht weiterbringen. Mehr Ansatze habe ich nicht.

                Mit rgba-Farbangaben habe ich auch schon rumprobiert.
                Funktioniert leider auch nicht.
                Ich werde wohl in 'ner ruhigen Minute mal ausprobieren, ob ich die HTML-Seite mit XML/XSL generieren kann.

                Vielen Dank nochmals!

                Viele Grüße
                fr@gma