Grüße,
Was die Performance angeht, ist const in 99,9% der Fälle[1] vollkommen egal - weil man bei normaler Software in der Regel selten auf CPU-Limitierungen stößt (meist ist es eher I/O oder Netzwerk o.ä.). Und wenn Du wirklich ein CPU/RAM-intensives stück Code hast, wo es auf const oder nicht tatsächlich ankommt, dann willst Du's eh benchmarken als irgendwelchen Faustregeln folgen.
CFD-anwendung unter linux - kein GUI. einige zehntausende funktionsfaufrufe.
ich würde ja benchmarken - aber ich weiss nciht wie man die ausführungszeit eines programmes zuverlässig messen kann - die tatsächliche prozessorzeit, nicht die zeit von jetzt bis n. gibt es da übliche methoden?
MFG
bleicher