Stefan: MySQL über ssh-Tunnel mit Debian & Windows + DynDNS

Hallo zusammen,
Ich habe mal wieder eine Frage an die Experten hier, bzw. Ein Problem....

Ich habe einen Debian Server mit fester IP und einen Windows 2008 Server der per DynDNS erreichbar ist.

Auf beiden Servern läuft ein MySQL Server.

Für mein Programm benötige ich Zugriff in beide Richtungen, was eigentlich kein grosses Problem ist.
Aus Sicherheitsgründenn aber will ich eigtl. die Ports zulassen und denke daran beide Rechner per SSH Tunnel zu verbinden.

Mein Problem ist aktuell die wechselnde IP-Adresse des WindowsServers und eine Lösungsmöglichkeit, um die Server permanent mit einem SSH Tunnel zu verbinden...

Hat mir hier evtl. Jemand eine Idee oder einen Trick wie ich das Ganze am einfachsten und stabilsten einrichten kann?

Welchen SSH Server kann man für Windows denn empfehlen??

Muss man die Verbindung eigtl. von beiden Seiten aufbauen, oder kann man mit einer einzigen Verbindung auch eine Art Rückkanal aufmachen?..

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps und Tricks, die ich hoffentlich erhalten werde ;)

Gruß Stefan

  1. Hallo,

    Ich habe einen Debian Server mit fester IP und einen Windows 2008 Server der per DynDNS erreichbar ist.

    [...]

    Hat mir hier evtl. Jemand eine Idee oder einen Trick wie ich das Ganze am einfachsten und stabilsten einrichten kann?

    ein VPN nutzen. Aufbau erfolgt von der Seite mit der dynamischen IP-Adresse. In Deinem Fall somit von Windows aus.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hallo Vinzenz,
      hm VPN wäre ne Alternative, aber für VPN müsste ich am Server wieder extra nen Prot öffnen. SSH wäre bereits offen.....

      evtl. sonst noch jemand einen Tipp?
      Danke im Voraus!!!!

      Hallo,

      Ich habe einen Debian Server mit fester IP und einen Windows 2008 Server der per DynDNS erreichbar ist.

      [...]

      Hat mir hier evtl. Jemand eine Idee oder einen Trick wie ich das Ganze am einfachsten und stabilsten einrichten kann?

      ein VPN nutzen. Aufbau erfolgt von der Seite mit der dynamischen IP-Adresse. In Deinem Fall somit von Windows aus.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz