vki: xsl <> javascript variablen übergeben

Beitrag lesen

Hallo Thomas

Danke für das Beispiel. So ganz ist mir aber noch nicht klar, wie ich das auf meinem Fall umbauen kann. Drum hier mal ein rein theoretischer Ablauf:
Das Element mit den Polarkoordinaten ist weit unten in meinem DOM-Baum, und an einer bestimmten Stelle in meinem XSL lese dieses Element und schreibe Werte aus Child-Nodes von diesem Element in eine Tabelle. Die Elemente haben als Attribut eine Nummer.

Es müsste jetzt möglich sein, in meiner JavaScript-Funktion mit „getElementsByName() + Nummer-Attribut“ auf die gesuchten Werte zuzugreifen und die Koordinatenberechnungen durchzuführen.

Du startest deine Funktion beim Laden des Dokumentes, aber ich könnte das ja auch aus einem Template machen, oder? In beiden Fällen habe ich jetzt aber das Problem, dass ich die Werte zwischenspeichern muss, um später im SVG-Abschnitt (ist auch Teil vom xsl-file) die Daten in Abhängigkeit von anderen Werten der Child-Nodes dieser Elemente darzustellen. Kann ich das machen, indem ich neue Elemente+Attribute erstelle, und dann später wieder darauf zugreife?

Andere Frage: Es gibt offensichtlich ein eval-tag, und in einem älteren Forumsbeitrag hast du geschrieben, dass:

xsl:eval führt eine via xsl:script definierte Funktion aus.

Da müsste man ja die JS-Funktion so aufrufen können. Dieses Tag kennt er aber nicht.  Ist das auch Teil von xlst 2.0 oder gibt’s das nicht mehr?

Die Lösung mit der Reihenentwicklung muss ich noch studieren…

Danke und Gruss
vki