Mahlzeit volksnav,
Der submit-Knopf nimmt mir zuviel Platz weg, ursprunglich wollte ich mit select onchange auskommen, deswegen der Fukushima-Zustand.
Du solltest Dir aber angewöhnen, den zweiten Schritt nicht vor dem ersten zu tun. Erst einmal sollte das Formular prinzpiell funktionieren - das tut es jetzt hoffentlich.
Als Goodie kannst Du dann für eine bequemere Benutzbarkeit dafür sorgen, dass <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onchange@title=bei der Änderung des <select>-Elements> <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#form@title=das Formular, in dem sich> <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/objekte.htm#this@title=das Element befindet,> <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm#submit@title=abgeschickt wird.>
Soll ich nun alleine mit onchange rumprobieren oder fällt Dir sofort die Lösung ein?
Klar fällt mir eine Lösung ein (s.o.) - aber es geht bei *SELF*HTML darum, dass Du Dein Problem *selbst* so weit analysieren, herunterbrechen und in Teilprobleme zerlegen lernst, dass Du es *selbst* lösen kannst ... deswegen habe ich Dir einfach mal ein paar Hinweise zu IMHO relevanten bzw. hilfreichen Abschnitten von SELFHTML gegeben - ich bin gespannt, was Du daraus bastelst.
Keine Angst: ich gebe anschließend natürlich gerne meinen Senf dazu ... ;-)
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|