Mahlzeit Onkel Hans,
Dann eine andere Frage: Kann ich mit einer Header-Angabe auf der Seite oder in der .htaccess dieses Vorladen unterbinden? Oder ist die einzige Möglichkeit wirklich nur die Verpackung der "Löschen ja/nein" Frage in ein Formular mit $_POST-Übergabe?
Ich übersetze mal kurz:
Kann ich meine fehlerhafte Implementierung mit irgendeiner obskuren Ausnahme-Sonderlocke (die sich ggf. auf undokumentierte Features verlässt oder bei der ich auf andere Art und Weise nicht sicher sein kann, dass ich mich dauerhaft darauf verlassen kann) umgehen? Oder ist die einzige Möglichkeit wirklich nur, das Problem vernünftig zu lösen, indem ich es einfach *richtig* mache?
GET ist für die *Abfrage* von Daten gedacht, POST ist für die *Manipulation* von Daten da. Das ist AFAIK ursprünglich so konzipiert, allgemein üblich und *darauf* kannst Du Dich verlassen.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|