Der Martin: 00.48 am - am AM a.m.

Beitrag lesen

Hallo,

Beim Schreiben lässt man die "Uhr" ja auch im Deutschen weg.
Man schreibt: "Der Zug kam um 17:42 an", liest aber "siebzehn Uhr zweiundvierzig".
Ich bin immer davon ausgegangen, dass man das "Uhr" im Deutschen nicht weglässt sondern immer hinter die Zeitangabe setzt - sonst ist ja eigentlich nicht wirklich klar, dass es sich um eine Zeitangabe handelt.

doch, das ist normalerweise aus dem Kontext klar. Mir fällt kein Beispiel ein, wo das nicht der Fall wäre.
Soweit ich weiß, schreibt man es im Deutschen nur aus, wenn es sich um eine "runde" Zeitangabe handelt, wie etwa: "Ich fahre um 6 Uhr los." Das sind die Fälle, wo man im Englischen "6 o'clock" schreibt und sagt. Dann schreibt man im Deutschen gemäß einer Duden-Empfehlung sogar das Zahlwort bis einschließlich "zwölf" bevorzugt aus.

Ich muss mal meinen Duden wieder ausgraben und das nachschlagen..

Gute Idee.

Ciao,
 Martin

--
F: Wer waren die ersten modernen Politiker?
A: Die Heiligen drei Könige. Sie legten die Arbeit nieder, zogen teure Klamotten an und gingen auf Reisen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(