Der Martin: usability: JS-Alternative für JS-lose

Beitrag lesen

Hallo,

Oder per :focus oder :active wenn man so will.
könntest du mir ein Beispiel zeigen wie das mit :focus oder :active geht?

Beispiel nicht, aber eine Kurzbeschreibung.
Damit ein Element focussierbar ist, muss es ein Formularelement oder ein Link sein - oder ein tabindex-Attribut haben. Und wenn es dann focussierbar ist, sollte es auch auf die Pseudoklasse :focus ansprechen (mit :active bin ich mir nicht so sicher).

Das hier funktioniert z.B. in keinem Browser der die Webkit-Engine verwendet.

Ein Problem, das schon an der richtigen Stelle als Bug gemeldet ist, würde ich nicht als Indiz für "geht nicht" sehen. Es ist zwar dumm, dass Webkit-Nutzer ausgesperrt werden. Aber wenn man um diese Schwäche weiß, kann man die Sichtbarkeit des eingeblendeten Texts ja sowohl über :hover als auch über :focus steuern. Für Webkit-Nutzer ist die Info dann eben nur beim Hovern sichtbar, andere können zusätzlich auch klicken und haben die Info dann quasi-statisch.

So long,
 Martin

--
F: Was sagt die kleine Kerze zur großen Kerze?
A: Ich gehe heute nacht aus!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(