Der Martin: Speichern eines Strings via REQUEST (inhalt &&)

Beitrag lesen

Hallo,

$datei = $_REQUEST["path"];
$inhalt = $_REQUEST["name"];
Dieses Umkopieren war, ist und bleibt überflüssig.

ACK.

$verbindung = fopen($datei, 'w');
Ich hoffe, das ist nur des Beispiels wegen gekürzt, denn so wie es jetzt ist, kann man beliebige Dateien in jedem Verzeichnis anlegen, in das PHP schreiben kann. Eine Fehlerbehandlung fehlt auch.

Full ACK!
Auf diese Dinge hatte ich hier gar nicht geachtet.

echo $inhalt = $_REQUEST["name"];
Damit machst du sowohl eine Zuweisung als auch die Ausgabe des Ergebnisses der Zuweisung.

Das ist vielleicht nicht exakt das, was Heinz sich gedacht hat, ist aber in diesem Fall auch nicht schlimm - $inhalt wird mit dem gleichen Wert nochmal überschrieben, den es vorher schon hatte.

Ich nehme an, die Ausgabe schaust du dir nun im Browser an. Und es wird sicherlich nichts abgeschitten

Nein, das geschah vermutlich schon bei der Auswertung der URL-Parameter durch PHP.

Ciao,
 Martin

--
Viele Fachleute vertreten die Ansicht, jedes Feature eines Programms, das sich nicht auf Wunsch abstellen lässt, sei ein Bug.
Außer bei Microsoft. Da ist es umgekehrt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(