Tom: Speichern eines Strings via REQUEST (inhalt &&)

Beitrag lesen

Hello,

AUA!

ich versuchs mal so:

meine save.php:

$datei = $_REQUEST["path"];
$inhalt = $_REQUEST["name"];

Wie kommen die Parameter in den Request hinein? Bitte ausführlich beschreiben!
Warum benutzt Du überhaupt $_REQUEST und nicht $_GET oder $_POST?

$verbindung = fopen($datei, 'w');

Immer erst prüfen, ob das Filehandle auch gültig ist, also das Öffnen der Datei geklappt hat, bevor Du weitermachst.

fwrite($verbindung, $inhalt);
fclose($verbindung);

Das Erstellen, Öffnen, Überschreiben, ... einer Datei direkt mit einem Request-Parameter ist sehr gefählich. Da können alle Dateien des Servers, die per PHP erreichbar sind, zerschossen oder ausgelesen werden.

der String, welcher in "name" beinhaltet ist (auszug):
$str = "... if($_POST && (!empty($_POST['a']) && !empty($_POST['b'])))...";

Nochmal gefragt: wie kam der in den Parameter ['name'] hinein?

Wenn ich mir in der save.php diesen übergebenen String mit
echo $inhalt = $_REQUEST["name"];
ausgeben lasse, erhalte ich das:
... if($_POST

Das ist ja auch nicht HTML-gerecht behandelt.
Oder gibst Du ihn gar nicht in einer HTML-Umgebung aus?

echo htmlspecialchars($_REQUEST['name'], ENT_QUOTES);

Wie bringe ich php nun dazu, mir alles auszugeben?

*mmmh*

Den von Dedlfix verlinkten Artikel lesen und verstehen und dann beim Coden auch beachten?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de