Hallo,
Gratuliere. So sieht's gut aus.
P/S: Ich mußte das Skript hinter den HTML-Teil platzieren, da das Skript sonst 0 <div>-Elemente zählt. Ist das ok, hat das Nachteile, bzw. gibt es auch eine Lösung, mit der ich das Skript im <head>-Bereich der Datei platzieren kann?
Um das HTML sauberer zu halten, empfehle ich aber die Einbindung des Scripts als separate Datei über <script src="...">. Das kann auch unten im HTML stehen, muss nicht zwingend in den Header.
Es gibt auch eine Lösung im head, aber beides hat Vor- und Nachteile. Solange keine Notwendigkeit besteht, kannst du es ruhig am Ende stehen lassen. Wenn die Page später wesentlich mit Javascript-Funktionalität erweitert werden soll, ist es vielleicht sinnvoll, alls Scripts im head unterzubringen und mit dem onload-Handler einzubinden. Dann muss man aber Maßnahmen treffen, damit kein Konflikt mit anderen Scripts (Frameworks oder was immer) entsteht, die in der Regel auch den onload-Handler benutzen.
Gruß, Don P