Romero: Darstellungsproblem mit style="display: none;"

Beitrag lesen

*Überlege* dir, unter welchen Bedingungen du wann was wo ausblenden willst, und wann wo nicht.

Formuliere anschließend eine Anwendungslogik, die auch genau das abbildet, und nicht irgend etwas anderes.

MfG ChrisB

aber das mache ich doch hiermit oder?

				if( document.Auswahl.Bereich1.options[document.Auswahl.Bereich1.selectedIndex].text == "Q" || document.Auswahl.Bereich1.options[document.Auswahl.Bereich1.selectedIndex].text == "T4L" || document.Auswahl.Bereich1.options[document.Auswahl.Bereich1.selectedIndex].text == "T4R" || document.Auswahl.Bereich1.options[document.Auswahl.Bereich1.selectedIndex].text == "T3L" || document.Auswahl.Bereich1.options[document.Auswahl.Bereich1.selectedIndex].text == "T3R" )  
				{  
					document.Auswahl.Bereich2.style.display = "inline";  
					document.Auswahl.Text2.style.display = "inline";  
  
				} else {  
					document.Auswahl.Bereich2.style.display = "none";  
					document.Auswahl.Text2.style.display = "none";  
					document.Auswahl.Bereich3.style.display = "none";  
					document.Auswahl.Text3.style.display = "none";  
				};

wenn bei der auswahl kein "Q";"T4L";"T4L";... vorhanden ist soll er dann die entsprechende auswahlliste ja ausblenden... am anfang ist sie ja ausgeblendet und soll es ja auch bleiben,solange wie gesagt eines der sachen ausgewählt wurde... wenn dann was anderes ausgewählt wird,soll der alte zustand hergestellt werden,sprich wieder ausgeblendet werden.

das komische ist ja,zu hause auf dem heimpc funktioniert es,nur auf meiner arbeit nicht?