Alexander (HH): welchen DSL-Anbieter? Oder Net-Stick?

Beitrag lesen

Moin Moin!

eine Freundin (Studentin) hat als Telefon Handy mit Festnetznummer (?) und Festnetzflat. Festnetztelefon braucht sie nicht. Aber DSL will sie zu Hause haben.

Unbedingt DSL oder nur schnelles Internet?

Was ist die günstigste Methode?

Rechne doch selbst mal nach ...

Nur-DSL (gibts das?

Technisch und rechtlich möglich.

1&1?)

Keine Ahnung. Webseite absuchen.

oder einen Stick (Aldi?).

Das ist UMTS, kein DSL, mit allen Nachteilen. Z.B. volle Funkzelle => Datenrate nahezu Null.

Dritte Alternative: Internet über TV-Kabel, bieten alle großen Betreiber an, und in sehr vielen Wohnungen liegt das Kabel bereits. Da sind auch Datenraten weit jenseits von ADSL2+ möglich.

Kann jemand "was" empfehlen?

Wenn DSL möglich ist: DSL "nackig" oder mit dem billigstmöglichen Analoganschluß beauftragen, am Analoganschluß stumpf nichts anschließen, Nummer nicht rausgeben, ggf. "Weiterleitung im Amt" aufs Handy konfigurieren.

Wenn Internet über TV-Kabel möglich ist: Beauftragen, das gibt es wenigstens bei Unity Media auch ohne Telefonie ("1play"). Bei Kabel Deutschland und den anderen Anbietern selbst suchen.

Wenn beides möglich ist, Kosten und Geschwindigkeit abwägen.

Wenn weder TV-Kabel noch DSL möglich (plattes Land): Vergiß UMTS, wo es weder DSL noch DOCSIS gibt, wird UMTS sehr wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Jedenfalls nicht drinnen.

Und Internet via Satellit vergiß bitte ganz schnell, das funktioniert nur in der Theorie. In der Praxis sind die Transponder hoffnungslos überbucht und Datenraten jenseits eines guten analogen Telefon-Modems sind nur im Prospekt und in tiefster Nacht zu finden.

Ganz generell wird gerne mit der Formulierung "bis zu" geworben, garantiert wird aber gar nichts (Satellit) oder eine deutlich niedrigere Datenrate. Mein 16.000er-DSL hat eine Garantie von knapp 4.000 kBit/s. Der Sat-Dienstleister, auf den mein Bruder hereingefallen ist, erfüllt seinen Vertrag bereits komplett, wenn pro Tag nur ein Bit vom Himmel fällt. Also bitte vor dem Auftrag mal das Kleingedruckte lesen.

Ein Argument für einen UMTS-Stick könnte ein sehr nomadisches Leben sein, wenn man quasi Tag und Nacht mit dem Laptop außerhalb der eigenen vier Wände unterwegs ist. Dann würde ich aber auch sehr intensiv über einen Laptop mit integriertem UMTS-Modem nachdenken, weil der Stick ziemlich weit übersteht und in einem böden Moment entweder abbricht oder die USB-Buchse aus dem Laptop bricht.

Privatkunden-Support ist fast immer schlecht bis Sch...e, sobald die Tinte auf dem Vertrag trocken ist. Kleinere Ausnahmen bestätigen die Regel. Die Support-Hotline sollte kostenlos oder wenigstens zum Ortstarif erreichbar sein, Support für zahlende Kunden über 01805 oder 0900 abzuwickeln halte ich für eine Unverschämtheit.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".