Moin!
Was sagt denn die Lizenz des ZF dazu?
Das mein Projekt auf Basis des ZF unter jeder Lizenz veröffentlicht werden darf.
Ich bin also nicht an die Lizenz des ZF gebunden.Aber welche macht in diesem Fall sinn?
Was denkt der Geldgeber des Projekts darüber? Welche Nutzungsmöglichkeiten will er haben?
Das Projekt soll nach Fertigstellung nicht verkauft werden und dient nur dem internen Ablauf innerhalb der Firma. Natürlich soll das Projekt stetig weiterentwickelt werden. Von mir oder einem anderen Angestellten der Firma.
Also ein kommerzieller Hintergrund bzgl. des Projekts ist nicht gegeben.
Welches Vertragsverhältnis besteht zwischen dir und der Firma? Wenn es ein Arbeitnehmerverhältnis ist, dann ist es nicht deine Aufgabe, die Lizenz festzulegen. Standardvorgabe ist das ganz normale Urheberrecht, ergänzt um die einschlägigen Regeln des Arbeitnehmererfinderrechts und weiterer gesetzlicher und vertraglicher Regelungen, denen du unterliegst.
Wenn du außerhalb eines Arbeitnehmerverhältnisses tätig wirst, sind dennoch die Vorgaben des Auftraggebers maßgeblich, sofern dessen Auftrag die Erstellung ebendieser Software ist.
Wenn so ein Auftrag im Prinzip noch nicht erteilt ist, sondern du als Softwarehersteller in Vorleistung gehst und das zu erstellende Projekt zu verkaufen bzw. lizensieren gedenkst, träfe wieder obige Überlegung hinsichtlich der wirtschaftlichen Ausbeutung der Software zu.
Summa summarum: Deine Frage ist de facto nichtexistent, weil du augenscheinlich darüber keine Entscheidungsgewalt hast. Frage denjenigen, der darüber entscheiden kann.
- Sven Rautenberg