Und bitte kein TOFU. Danke.
Sorry, dabei mag ich kein TOFU :)
dann hast du noch irgendwas falsch gemacht. Wenn der Wert des target-Attributs mit dem Fensternamen des iframes übereinstimmt, sollte die Antwort des Formularversands in genau diesem iframe angezeigt werden. Ob das innerhalb oder außerhalb der eigenen Domain liegt, ist *hierfür* noch nicht relevant.
Tut es aber leider nicht, wieso das wüßte ich zu gerne. Eine Antwort drauf erhoffe ich mir von euch Spezialisten.
Das wird in dem Moment wichtig, wo du mit Javascript auf dieses Fenster/Frame zugreifen willst. Das geht dann nicht mehr. Javascript hat keinen Zugriff auf Daten, die von einer anderen Domain stammen als das Dokument, in dessen Kontext das Javascript selbst läuft. Das ist die Same Origin Policy.
verstehe, das wäre dann ein Problem weniger
Diese Kombination ist Unsinn, denn so wird das Formular zweimal abgeschickt. Einmal durch den Aufruf der submit()-Methode im Javascript, und dann nochmal über den normalen Mechanismus der Formularverarbeitung in HTML.
Das war eigentlich vorher ein 'return false', habe aber etwas rumgespielt und vergessen es wieder rückgängig zu machen.
Abgesehen vom Phantasieattribut mce_src und proprietären Attributen sieht das im Prinzip richtig aus.
Für das Phantasieattribut kann ich nichts, das fügt Joomla standardmäßig mit ein, für interne Funktionalitäten.
Wie schaffst du es, dass das nicht so passiert? Das ist mir noch nicht klar.
Wie gesagt, ich weiß nicht was ich falsch mache. Aber so einfach funktionieren IFrames auf Seiten in Joomla scheinbar nicht. Bin durchaus für weitere Lösungsansätze offen. Also immer her damit :)
Gruß
Mario