nino_77: Ist mein Mailtemplate kompatibel für Mobile Geräte?

Hallo Forum

ich bin gerade dabei ein Mail Template zu entwerfen.
Es soll auch (leider) eine Version als html-Mail zur Verfügung gestellt werden.

Hat jemand von euch soetwas schon mal gemacht und kann mir sagen worauf geachtet werden muss?
Was mir besonders zu schaffen macht ist sicherzustellen, dass die resultierenden Mail auf mobilen Geräten gut dargestellt werden können.

Kennt jemand von euch einen guten Emulatur, der die Anzeige auf den Handys darstellt.

Für jeden Tip bin ich euch sehr dankbar.

lg
nino

  1. Hi there,

    Kennt jemand von euch einen guten Emulatur, der die Anzeige auf den Handys darstellt.

    Handy != Smartphone. Auf Smartphones gibts mit HTML-Mails überhaupt kein Problem, das erledigt einfach der onboard-Browser. Handy müsstes Du spezifizieren; ältere Symbian-Handys von Ericcson bspsw. haben den ganzen HTML-Mist in Mails einfach ignoriert und weitgehend plain-Text dargestellt (kann sein, daß Farbanweisungen berücksichtigt wurden)

    1. Hallo

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Wenn ich jetzt so eine Mailvorlage als hmtl-Seite habe und die Darstellung auf den Smartphones und Handys die am weitesten verbreitet sind testen will..
      wie gehe ich vor?

      Sollte man diese nach dem zugurundeliegenden Betriebssystem in Gruppen einteilen und jeweils Emulatoren ausfindig machen?
      Oder wenn nicht Betriebssystem - wodrin liegen die Unterschiede bei den mobilen Geräten, die eine Einteilung in sinnige Gruppen ausmachen könnten?

      vielen dank für jeden tip
      nino

      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

        Opera hat da was:

        http://www.opera.com/mobile/demo/?ver=4
        http://www.opera.com/mobile/demo/
        http://www.opera.com/developer/tools/mobile/

        Falls du einen Mac besitzt hat Apple auch noch einen Emulator.

        ssnɹƃ
        ʍopɐɥs

        --
        “Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen. Erhalte mich liebenswert.”
        - Teresa von Avila (1515 – 1582) Schutzheilige des SELFHTML-Forums
      2. Hi there,

        Sollte man diese nach dem zugurundeliegenden Betriebssystem in Gruppen einteilen und jeweils Emulatoren ausfindig machen?
        Oder wenn nicht Betriebssystem - wodrin liegen die Unterschiede bei den mobilen Geräten, die eine Einteilung in sinnige Gruppen ausmachen könnten?

        Von den hilfreichen Tipps von Shadowcrow einmal abgesehen eine prinzipielle Überlegung: Gib es auf. Es ist völlig unmöglich, für alle Handy/Smartphone - Betriebssystem - Browser-Kombinationen zu testen, nicht einmal für alle "gängigen". Auf den meisten Handys ab 2003 aufwärts, mit denen man halbwegs brauchbar browsen konnte, konnte man auch einen alternativen Browser installieren. (Wenn Du diejenigen Handys auch noch berücksichtigen willst, bei denen das nicht möglich ist, kommst Du aus dem Schlamassel gar nicht mehr heraus.) Dann müsstest Du immer noch herausfinden, welchen Browser welcher der installierten Mailclients nutzt, ein sinnloses Unterfangen.

        Den besten Emulator baust Du Dir selber, indem Du einfach dem Seitenbody eine width von 320px gibst, dann hast Du ältere Geräte vor allem mit Symbian oder irgendwas zwischen 450px und 500px, dann hast Du die meisten Smartphones abgedeckt. Alles andere ist Zeitaufwand, den Dir vermutlich niemand bezahlt. Und dann taucht unter Garantie doch wieder ein auf, der sich beschwert, daß Deine Mails auf seinem sündteueren Luxussmartphone irgendwie nicht richtig aussehen...

  2. Hi, nino!

    Hier eine kurze Checkliste für mobile Mailings:

    • HTML3.2/4.0/Tabellenlayout im Quirks-Mode (ja, ich weiß, dass das weh tut)
    • auf Platzhalter-Grafiken verzichten
    • keine %-Angaben bei width, immer pixelgenau
    • auf height-Angaben nach Möglichkeit ganz verzichten
    • zu lange und zu verschachtelte Tabellen vermeiden, lieber mehrere Tabellen untereinander

    Das müsste es eigentlich gewesen sein.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine ganz wunderbar. (...)