Hi,
x = parseInt(Math.random()*1 +7);
diese Anweisung ist unnötig kompliziert, man kann sie vereinfachen zu:
x = 7;
Warum? Math.random() gibt einen Wert, der immer kleiner als 1 ist. Dazu 7 addieren, ergibt also einen Wert von mindestens 7, aber kleiner als 8. Davon nur den ganzzahligen Anteil - also 7.
Du meintest vielleicht:
x = parseInt(Math.random()*7 +1);
Und selbst das ist nicht schlau. Warum erst 1 addieren, wenn du danach wieder 1 subtrahieren musst?
z = new Array("sein","gehen","wollen","können","haben","denken","fühlen");
document.getElementById("Frage").value = z[x-1];
}
Und schließlich ein logischer Aspekt: Wenn der berechnete Wert von x nachher auch an anderen Stellen des Programms verwendet werden soll, warum gibst du ihn dann nicht als Funktionsergebnis zurück? Globale Variablen in einer Funktion zu ändern, gilt als sehr schlechter Stil und kann zu üblen, schwer auffindbaren Fehlern führen.
function f9()
{
c++;
parent.rechts.document.getElementById(c).src ="../gif.gif";
}
Die schlechte Angewohnheit zieht sich weiter durch: Warum verwendest du überhaupt Funktionen, wenn du darin doch lustig mit den globalen Daten hantierst?
Abgesehen davon: Die Anweisung c++ lässt vermuten, dass c ein Zahlenwert ist. Das ergibt aber keinen Wert, der als ID in HTML gültig wäre - IDs dürfen nicht mit einer Ziffer beginnen.
function f10()
{
if(c > 0)
{
parent.rechts.document.getElementById(c).src ="../0.jpg";
c--;
}
}
Schon mal über einen sinnvollen Einrückungsstil nachgedacht?
Das Programm funktioniert soweit. Einzig wenn die Variable c, welche in f9 und f10 verändert und mittels derer das Bild auf- bzw. verdeckt wird, zu Beginn des Antwortvergleichs (beim Auslösen von f2) gleich null ist, scheint die Funktion f10 überhaupt nicht angesprochen zu werden
Doch natürlich - aber in f10() wird ja gefragt, ob c>0 ist - und nur dann passiert was. Aber nicht, wenn c==0 ist.
Kann mir jemand diese Unstimmigkeit in der Reihenfolge erklären?
Nein. Du zeigst nur einzelne Funktionen, aber nicht die Logik, die darübersteht. Wie rufst du sie auf, wie ist der logische Ablauf? Scheint mir alles sehr holprig.
Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich machen.
Eher nicht ...
So long,
Martin
Liebet eure Feinde - vielleicht schadet das ihrem Ruf.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(