ChrisB: erweitertes Bildwechsel/Bildtausch script gesucht

Beitrag lesen

Hi,

Falls es nur zwei Seiten sind, kannst du in jede Seite die Navigation reinschreiben, falls es dann mehrere werden schau in unsere FAQ, wie du Teile des Quelltextes auslagern kannst.

..am Ende sind es mehrere Seiten.

Immer noch kein guter Grund für die Verwendung von Frames.

im Prinzip ja, ich bekomm hin, das die Bilder ausgetauscht werden, mit js und css ...
Auch 'nen Hover Effekt.
Aber das der hover Effekt deaktiviert wird für das bild was per Mausklick select ist funzt net.
Ich klicke mit der Maus drauf, das Bild wird getauscht und das Bild bleibt  getauscht, aber nur solange ich nicht mit der Maus drüberfahre. Tue ich dies lädt er immer wieder den hover Effekt.

Redest du, wenn du „hover Effekt“ schreibst, jetzt von der Verwendung der CSS-Pseudoklasse :hover, oder vom Wechsel des Bildes per JavaScript, ausgelöst durch mouserover/mouseout?

In ersterem Falle sorge dafür, dass der Selektor der :hover-Regel das „aktive“ Bild nicht mehr betrifft (bspw. durch Wegnahme einer Klasse);
in letzterem entferne entweder die Eventhandler vom „aktiven“ Bild (und füge sie wieder hinzu, wenn ein anderes zum „aktiven“ wird), oder lasse sie bestehen und aber einfach „nichts tun“, wenn sie beim Vergleich des Bildes, auf dem sie aufgerufen werden feststellen, dass es sich dabei um das „aktive“ handelt.

Alle diese Querelen wären vermutlich unnötig, wenn du einfach auf Frames verzichten würdest, und für jede Unterseite ein vollständiges HTML-Dokument ausgibst, dass die Kennzeichnung des „aktiven“ Menüpunktes gleich in der HTML-Struktur abbildet.

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?