ChrisB: Pseudoklassen und Selektoren

Beitrag lesen

Hi,

a) Angenommen, Sie könnten weder ausprobieren noch nachschlagen, wie :first-of-type wirkt, sondern müssten überlegen, was plausibel ist. Dann kämen zwei verschiedene Mengen von Elementen in Frage, die der Selektor ul li:first-of-type in sinnvoller Weise aus dem folgenden Dokument auswählen könnte. Welche und warum?
b) Welche dieser beiden Mengen von Elementen wird von CSS tatsächlich selektiert, wenn ul li:first-of-type auf das folgende Dokument angewandt wird?"

Beide Fragen fragen nach Mengen von Elementen.

Lösung:
a)

  1. Zählweise relativ zum vorherigen Selektor.
  2. Zählweise relativ zum jeweiligen Elternelement, das gar nicht im Selektor vorkommen muss.

b) CSS zählt relativ zum jeweiligen Elternelement.

Ist das ernsthaft deine Antwort auf Fragen, die explizit von dir eine Menge von Elementen genannt bekommen wollen?

  • Ich habe einen kleinen Versuch gemacht und innerhalb des <style>-Tags "ul li:first-of-type { color: blue; }" hinzugefügt und im neuesten Firefox-Release werden "1" und "2. 2.1" blau angezeigt, was mich sehr überrascht. Warum wird nicht nur die "1" blau angezeigt?

Weil auch das LI-Element, das "2.1" enthält, das erste seines Typs auf seiner „Ebene“ ist. Und Nachfahre eines UL-Elements ist es ebenso, so dass auch der erste Teil dieses Selektors „erfüllt“ ist.

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?