Nachdem die Masse bei Gasen von der Temperatur abhängt (bei gegebenem Volumen wie hier), dürfte die Ausgangstemperatur auch noch mit reinspielen.
Danke Euch!!!
Also ich habe das mal rund gerechnet, ca 20 kg Luft, 20 Kelvin Differenz, c sei 1 kJ/Kg*K, da komme ich auf 400 kJ, das sind 400 kWs und rundgerechnet 0,1 kWh.
Das erscheint wenig oder habe ich einen Denkfehler, was die Masse betrifft? m = 20 kg war nur mal so eine Annahme. Bei einer mittleren Dichte von 1,3 kg/m³ dürfte 20 kg Luft für mein Arbeitszimmer in etwa hinkommen (ja, es sind weniger als 50 m³).
Wie auch immer, wenn ich nicht einmal 1 kWh brauche um die Luft in meinem Zimmer von 0 auf 20 Grad zu bringen, da frage ich mich, warum ich soviele Kohlen in den Ofen stecken muss, das ist doch wohl irgendwie für des Nachbarn Katze?? Ein Holzbrikett alleine liefert mir bereits 5 kWh.
Horst Heizer