HTML-Newbie: Validation-Fehler bei Liste

Hallo,

leider meckert der "Markup Validation Service" an der folgenden Stelle:

  
<ul>  
	<li><u>Formate zentral für eine HTML-Datei definieren</u></li>  
	Man kann im <code>head</code>-Element einer HTML-Datei einen Bereich für CSS-Formate definieren.  
</ul>  

"character data is not allowed here"

Ich habe "Man kann ... definieren." schon zwischen <p></p>, <div></div>, <em></em>, ... gesetzt aber dieses Tool hat immer gemeckert...

Wie kann man dieses Problem beseitigen?

Danke & Gruß,
HTML-Newbie

  1. Om nah hoo pez nyeetz, HTML-Newbie!

    <ul>
    <li><u>Formate zentral für eine HTML-Datei definieren</u></li>
    Man kann im <code>head</code>-Element einer HTML-Datei einen Bereich für CSS-Formate definieren.
    </ul>

      
    ein <http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#ul@title=ul-Element> darf nur li-Elemente enthalten.  
      
    u ist ein Element, welches man [nicht mehr verwenden sollte](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Doku:HTML/deprecated#missbilligte_Elemente), da es nicht sauber zwischen Inhalt und Gestaltung trennt.  
      
    Matthias
    
    -- 
    1/z ist kein Blatt Papier.  
    ![](http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif)  
    
    
    1. Hallo,

      <ul>

      <li><u>Formate zentral für eine HTML-Datei definieren</u></li>  
      Man kann im <code>head</code>-Element einer HTML-Datei einen Bereich für CSS-Formate definieren.  
      

      </ul>

      
      > ein <http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#ul@title=ul-Element> darf nur li-Elemente enthalten.  
        
      Genau. Weil es vielleicht einem Newbie nicht gerade ins Auge sticht:  
      Der Text "Man kann ..." ist nicht von `<li>...</li>`{:.language-html} umschlossen.  
        
      
      > u ist ein Element, welches man [nicht mehr verwenden sollte](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Doku:HTML/deprecated#missbilligte_Elemente), da es nicht sauber zwischen Inhalt und Gestaltung trennt.  
        
      Und ausserdem sollte man Text nicht unterstreichen, wenn es sich nicht um einen Link handelt.  
      Denn auf alles, was unterstrichen ist, klicken die Leute drauf, in der Hoffnung, es sei ein Link.  
      Geeignet für Hervorhebung: die <http://de.selfhtml.org/html/text/logisch.htm@title=logischen Auszeichnungen>, z.B. <EM> und <STRONG>  
        
      Das Code-Beispiel könnte zum Beispiel korrekt so aussehen:  
      ~~~html
      <ul>  
        <li>  
          <em>Formate zentral für eine HTML-Datei definieren</em><br />  
          Man kann im <code>head</code>-Element einer HTML-Datei einen Bereich für CSS-Formate definieren.  
        </li>  
      </ul>
      

      Freundliche Grüsse, Thomas

      1. Vielen Dank, Thomas!
        Jetzt habe ich es verstanden. :-)

        Schönen Abend & ein schönes Wochenende!

        Gruß
        HTML-Newbie

    2. Hallo Matthias,

      gibt es also überhaupt keine Möglichkeit, unter den einzelnen Listenelementen z.B. einen beschreibenden Text zu schreiben?

      Gruß
      HTML-Newbie

      1. Hi,

        gibt es also überhaupt keine Möglichkeit, unter den einzelnen Listenelementen z.B. einen beschreibenden Text zu schreiben?

        Wenn, dann gehört die Beschreibung ins Listenelement mit hinein.
        Innerhalb des Listenelements kannst du natürlich über diverse, darin erlaubte Elemente zusätzliche Struktur ausdrücken.

        MfG ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
      2. @@HTML-Newbie:

        nuqneH

        gibt es also überhaupt keine Möglichkeit, unter den einzelnen Listenelementen z.B. einen beschreibenden Text zu schreiben?

        „Beschreibender Text“ hört sich ganz so an, als möchtest du eine Beschreibungsliste (description list 'dl'; ehemals http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#definition@title=Definitionsliste) verwenden:

        <dl>  
          <dt>Formate zentral für eine HTML-Datei definieren</dt>  
          <dd>Man kann im <code>head</code>-Element einer HTML-Datei einen Bereich für CSS-Formate definieren.</dd></dl>
        

        (Implizit werden 'dd' dem vorangegangenem 'dt' zugeordnet. Dumm nur, dass HTML keine Möglichkeit vorsieht, 'dt' und 'dd' explizit zu gruppieren. Schwerer Designfehler: 'di' fehlt.)

        Qapla'

        --
        Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
        (Mark Twain)
    3. Hi,

      u ist ein Element, welches man nicht mehr verwenden sollte, da es nicht sauber zwischen Inhalt und Gestaltung trennt.

      Hängt aber schon ein bisschen vom Doctype ab?

      HTML4: Deprecated

      HTML5: The u element represents a span of text with an unarticulated, though explicitly rendered, non-textual annotation, such as labeling the text as being a proper name in Chinese text (a Chinese proper name mark), or labeling the text as being misspelt.

      Wobei sich dieser "Anwendungsfall" in HTML5 schon sehr… selten anhört.

      ~dave

      1. Om nah hoo pez nyeetz, dave!

        Wobei sich dieser "Anwendungsfall" in HTML5 schon sehr… selten anhört.

        auch für <b> hat man sich seltsame Anwendungsfälle überlegt.

        Matthias

        --
        1/z ist kein Blatt Papier.

        1. @@Matthias Apsel:

          nuqneH

          Wobei sich dieser "Anwendungsfall" in HTML5 schon sehr… selten anhört.

          auch für <b> hat man sich seltsame Anwendungsfälle überlegt.

          Wie auch für 'i' und 's'. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2011/9/t206793/#m1404627 ff.

          Obwohl ich für 's' tatsächlich eine Anwendung habe:

          <div itemscope itemtype="http://schema.org/Product">  
            <span itemprop="name">Hommingberger Gepardenforelle</span>  
            <span itemprop="offers" itemscope itemtype="http://schema.org/Offer">  
              statt <s>42&nbsp;</s>  
              jetzt nur <span itemprop="price">37&nbsp;</span>  
            </span>  
          </div>
          

          Ob "42 €" dann durchgestrichen dargestellt oder irgenwie anders oder auch gar nicht gekennzeichnet wird, ist Sache des Stylesheets.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)