Harlequin: Konfiguration, OOP² oder doch nur Rad² ?

Beitrag lesen

Yerf!

Das ist die einfachste Form und die finde ich für den Hausgebrauch durchaus ausreichend.

Ok, so gewinne ich aber "nur" die bessere Testbarkeit (ich will das jetzt nicht kleinreden). Aber der Aufand beim Austausch von Modulen ist da nicht großartig anders. Man muss halt an anderen Codestellen ändern.

Wenn du ein DI-Framework nimmst, dann sollte dieses die von dir gefragte Konfigurierbarkeit mitbringen. Das heißt, aufgrund deiner Konfiguration holt und übergibt das DI-Framework die passende Abhängigkeit.

Dann sollte ich mir wohl mal solche Frameworks anschauen. Evtl. lassen sich ein paar gute Ideen ableiten.

Gruß,

Harlequin

--
RIP --- XHTML 2
nur die Besten sterben jung