dedlfix: Cachen von xmlHttp-Requests verbieten

Beitrag lesen

Tach!

Da das alte Objekt nicht mehr da ist verwirft er die Daten - falls die für das alte Objekt womöglich doch noch kommen.  Oder er hört sogar damit auf an einem Port auf die Daten für den alten Request zu warten. In dem Fall wird dann das Betriebssystem die dafür geöffnete Verbindung zum Server schließen.

Ich denke, der tatsächliche Vorgang ist etwas anders. Der Browser möchte eine Verbindung zum Webserver haben. Dazu redet er mit seinem TCP/IP-Stack, also der Transportschicht "unter" ihm. Was der lokale TCP/IP-Stack dazu machen muss, um eine Verbindung zum Server aufzubauen, ist dem Browser im Prinzip egal - insbesondere, dass der Stack dazu eine eigene Port-Nummer für die Antwort-Pakete benötigt. Der Browser schickt seinen HTTP-Request nach "unten" und bekommt über denselben Kanal die Antwort. Wenn der Browser nun aufgrund des nicht mehr benötigten XHR-Objekts die Verbindung nicht weiter bedienen will, dann schließt er den Kommunikationskanal zu seinem TCP/IP-Stack. Das Verwerfen der ankommenden Pakete ist für den Browser nicht mehr relevant sondern obliegt dann dem TCP/IP-Stack. Der wird aber nicht passiv auf noch eintrudelnde Pakete warten. Da HTTP über TCP läuft, kann er selbst den Verbindungsabbau einleiten.

dedlfix.