[latex]Mae govannen![/latex]
Hallo Leute. Meine Frage ist, ob meine Methode funktionieren kann:
Man kann ja nicht direkt(meines Wissens nach) nachprüfen, ob der Browser Cookies aktiviert hat oder nicht. Über diesen Umweg müsste es doch möglich sein: Mit PHP Cookie setzen. Überprüfen ob Cookie existiert und dann je nach Fall handeln. Wenn man Cookie setzt und es anschließend auf seine Existenz überprüft weiss man ja, ob der Client des users Cookies unterstützt. Oder habe ich da etwas übersehen?
Du mußt in jedem Fall diese Ressource neu anfordern, erst dann kannst du die Existenz testen.
Problem: Wenn ein User bspw. per Browser-Einstellung jeden Cookie bestätigen läßt, zwingst du ihn zu zusätzlichen Handlungen, d.h. er muß erst diesen Test-Kuchen bestätigen und dann später noch mal den eigentlichen Cookie. Das kann als nervig aufgefasst werden. Ist in gewisser Weise sicherlich sein Problem, weil er es halt explizit so will; wollte es nur erwähnen.
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet