Rochel: Proxy mit mehreren DSL Anschlüssen

Folgendes möchte die GF gerne umgesetzt haben. Wir haben DREI DSL Anschlüsse. Jeder DSL Anschluss soll einzeln über das Netzwerk wählbar sein. Dieses wäre zb. über mehre Proxyports denkbar
192.168.11.11:6666 = DSL Anschluss 1
192.168.11.11:7777 = DSL Anschluss 2
192.168.11.11:8888 = DSL Anschluss 3

Zu Umsetzung benötigt man also einen Rechner mit VIER Netzwerkkarten. Drei für die externen Leitungen, und einen zum internen Netzwerk.

Welche Software kann ich für diese Anwendung nutzen? Linux oder Win wäre egal.

  1. Moin Moin!

    Folgendes möchte die GF gerne umgesetzt haben. Wir haben DREI DSL Anschlüsse. Jeder DSL Anschluss soll einzeln über das Netzwerk wählbar sein.

    Wozu?

    Loadbalancer davor und gut.

    Dieses wäre zb. über mehre Proxyports denkbar
    192.168.11.11:6666 = DSL Anschluss 1
    192.168.11.11:7777 = DSL Anschluss 2
    192.168.11.11:8888 = DSL Anschluss 3

    Zu Umsetzung benötigt man also einen Rechner mit VIER Netzwerkkarten. Drei für die externen Leitungen, und einen zum internen Netzwerk.

    Nicht zwingend. Es spricht nichts dagegen, alle DSL-Anschlüsse in einem Netz mit ausreichender Bandbreite zu haben.

    Welche Software kann ich für diese Anwendung nutzen? Linux oder Win wäre egal.

    Gegenfrage: Welche Anforderungen hast Du an den Internet-Zugang? Ausschließlich HTTP und HTTPS? Dann tut's jeder dämliche Proxy in drei Instanzen oder ein schlauerer Proxy in einer Instanz.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Gegenfrage: Welche Anforderungen hast Du an den Internet-Zugang? Ausschließlich HTTP und HTTPS? Dann tut's jeder dämliche Proxy in drei Instanzen oder ein schlauerer Proxy in einer Instanz.

      Hallo,

      ich musst mich gerade selbst schlau machen. Es soll sowohl http als auch https darüber laufen. Welche Software würdest du empfehlen?

      Danke
      Rochel

      1. Moin Moin!

        Gegenfrage: Welche Anforderungen hast Du an den Internet-Zugang? Ausschließlich HTTP und HTTPS? Dann tut's jeder dämliche Proxy in drei Instanzen oder ein schlauerer Proxy in einer Instanz.

        ich musst mich gerade selbst schlau machen.

        Nochmal: Was soll diese merkwürdige Konstruktion bringen?

        Warum sollen die User manuell festlegen, über welchen der drei DSL-Zugänge sie ins WWW wollen? Ein Loadbalancer kann das automatisch erledigen, und wesentlich besser als Herden von Usern, die ständig an ihren Proxy-Einstellungen herumfummeln.

        Es soll sowohl http als auch https darüber laufen.

        Und mehr nicht? Kein DNS? Kein ICMP? Kein SMTP / POP3 / IMAP? Kein IRC? Kein SIP?

        Welche Software würdest du empfehlen?

        Mit der Einschränkung: Siehe oben. Irgendeinen beliebigen HTTP-Proxy mit SSL-Support. Wie bereits erwähnt. Proxies gibt es mehr als genug. Wenn die einzige Anforderung die Weiterleitung von HTTP(S)-Requests aus dem LAN ist, um diese krude Bastelei zu implementieren, tut es jeder noch so dumme HTTP-Proxy, in drei Instanzen, eine pro Proxy-Port und DSL-Leitung.

        Ich fürchte nur, das diese Bastelei nicht das bringt, was Du oder Dein Chef erwartet.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  2. Moin,

    Zu Umsetzung benötigt man also einen Rechner mit VIER Netzwerkkarten. Drei für die externen Leitungen, und einen zum internen Netzwerk.

    Welche Software kann ich für diese Anwendung nutzen? Linux oder Win wäre egal.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Vyatta_Open-Firmware-Router
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fli4l

    Grüße Marco

    1. http://de.wikipedia.org/wiki/Vyatta_Open-Firmware-Router
      http://de.wikipedia.org/wiki/Fli4l

      Hallo Marco,

      in den Doc´s habe ich jetzt den beschriebenen Anwendungsfall nicht gefunden. Bist du sicher das beide das auch mit HTTPS und allen Ports können?

      1. Moin,

        in den Doc´s habe ich jetzt den beschriebenen Anwendungsfall nicht gefunden. Bist du sicher das beide das auch mit HTTPS und allen Ports können?

        Nein, sicher bin ich mir nicht, aber ich wüsste keine Software, die das sonst können sollte.

        Grüße Marco

  3. hi,

    Zu Umsetzung benötigt man also einen Rechner mit VIER Netzwerkkarten.

    Ja, geht schon. Bedenke jedoch, dass es dann auch vier Konfigurationen geben muss, weil jeweils nur eine Konfiguration wirksam werden kann ;)

    Welche Software kann ich für diese Anwendung nutzen? Linux oder Win wäre egal.

    Du brauchst einen Router mit 3 WAN-Ports, der Loadbalancing und NAT kann. Dann hast Du nur noch _ein_ privates Netz hintendran, was Du ggf. mit einem Switch in Virtuelle LANs unterteilen kannst (Hausmeister, Putzfrau, Geschäftsleitung, Buchhaltung...). Dann noch ein paar ACLs auf dem Router und alles wird gut ;-)

    Hotti

    --
    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.