Moin!
Eine transaktionsfähige Table-Engine nutzen und den gesamten Query in einer Transaktion kapseln.
Da ich Transaktionen noch nicht verwendet habe - lese ich da recht aus der Empfehlung, dass Transaktionen nur eine Ergebnismenge liefern und man nicht mit den next_result()-Aufrufen arbeiten muss? Diese verdächtige ich als den Zeitfresser (wobei mir grad einfällt, dass tester das mal mit Zeitmessungen prüfen sollte).
Es ist performanter, explizit eine Transaktion zu eröffnen, dann gruppiert Veränderungen in die DB zu tun, und mit dem COMMIT diese dann insgesamt wirksam werden zu lassen, als implizit nach jedem Query ein automatisches COMMIT auszulösen.
- Sven Rautenberg