Hi,
Ich würde die Daten hierfür nutzen. Wenn ich aber die json-Daten über php dynamisch generiere, funktioniert das Script zwar auch, aber es zeigt immer alle 20 Einträge an, d.h. es selektiert beim buchstabenweisen Eintragen nicht mehr die aus, die nicht mehr passen.
Üblicherweise ist es bei solchen Autocompletern Aufgabe des serverseitigen Scriptes, die Daten entsprechend zu filtern – gibt es hier Hinweise (Doku) darauf, dass das bei diesem Script anders ist?
MfG ChrisB
--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?