Der Martin: a:active

Beitrag lesen

Hi,

Danke für Deine 1/2 Hilfe, damit Du ganz, ganz genau verstehst, was ich möchte und Du mir vielleicht - wenn es Dir denn eventuell möglich ist  - und Du mir auch wirklich weiterhelfen möchtest, hier die supergenaue Definition:

  1. Der Eintrag "ohrringe" ist in orange
  2. wenn ich mit der Maus den Eintrag berühre, wechselt der auf blau (gelöst)
  3. wenn ich darauf klicke, wechselt der Browser auf die Seite "Ohrringe" (gelöst)
  4. wenn die Seite  "Ohrringe" nun im Browser angezeigt wird, soll der Eintrag Ohrringe (ja, das steht so in der Navi links) die neue Farbe blau anzeigen.

dann ist :active eben *nicht* das, was du willst, denn :active entspricht nur dem kurzen Moment, in dem der Link den Zustand "geklickt" hat. Aber das sagte ich ja bereits.

Was du willst, ist offenbar eine unterschiedliche Darstellung des Menüpunkts für die momentan angezeigte Seite. Das machst du am besten, indem du diesem Link eine eigene Klasse gibst - oder den Menüpunkt, der der gerade angezeigten Seite entspricht, überhaupt nicht verlinkst. Beide Fälle kannst du im Stylesheet gezielt selektieren. Aber nicht mit :active.

Vielen demütigen unterwürfigen Dank

Kein Grund, sarkastisch zu werden.

Ciao,
 Martin

--
Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
um die Frage beantworten zu können.
  (Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(