Rainer: jQuery zu kompliziert...

Beitrag lesen

Knapp daneben, glaub ich... ;-)

Also, mit XML hab ich nichts vor. Mein Aufn´bau mit prototype (gekürzt) ist so:

<html>  
 <head>  
  <script type="text/javascript" src="ajax/prototype.js"></script>  
  <script type="text/javascript">  
   function change(script,element)  
   {  
     new Ajax.Updater(element,script, {  
     method: 'get'  
     });  
   }  
   </script>  
 </head>  
<body>  
<a href="#" onclick="change('ajax.php?mod=1&amp;a='11','AjaxContent')">Container 1 füllen</a> <a href="#" onclick="'ajax.php?  
  
mod=2&amp;a='33','AjaxContent2'">Container 2 füllen</a>  
<div id="Ajaxcontent"></div>  
<div id="Ajaxcontent2"></div>  
</body></html>

und die ajax.php dazu:

<?php  
  
//DBConnect  
  
if($_GET["mod"] == 1){  
//Hole Daten aus DB entsprechend $_GET["a"]  
}  
if($_GET["mod"] == 2){  
//Andere Ausgabe entsprechend $_GET["mod"] und $_GET["a"]  
}  
  
?>

Das bedeutet: ich möchte im Link mitgeben welche Daten vom PHPScript gelesen werden sollen und jQuery über einen JSParameter mitteilen in welchem der Container die Ausgabe angezeigt werden soll. Mit prototype nun wirklich ganz einfach. Aber wie nun mit jQuery?