misterunknown: Dateien anzeigen

Beitrag lesen

Moin,

Die Frage ist, warum das Skript abbrach. War die Datei zu groß und sprengte das Memory-Limit? Dann passiert dir dasselbe mit zu großen Textdateien. Hast du den Kontextwechsel beim Einfügen in die Textarea nicht beachtet? Dann stirbt das Script nicht, aber der Browser kommt durcheinander. Und das passiert auch mit Textdateien.

Hm, jetz wo du es sagst, liegt es wahrscheinlich wirklich an der zu großen Datei. Ich war der Meinung, dass das Skript durch ein Steuerzeichen oder so abgestürzt ist, aber dann lag es wohl doch am Memory. Hab mir grade noch ein kleines Zip-Archiv gebastelt, da hat es auch funktioniert.

Generell ist so eine Inhaltserkennung nicht einfach. Für auf lateinische Buchstaben bauende Sprachen kann man das an der überwiegende Mehrheit an Bytewerten zwischen 0x20 und 0x7E vermuten. Aber darunter fällt beispielsweise auch Base64-kodiertes, was wohl eher nicht unter Klartext zu zählen ist. Andere Schriftsysteme nutzen den gesamten Wertebereich, so dass hier eine Klartexterkennung wohl eher nicht daran festzumachen geht.

Naja, unter Klartext verstehe ich auch base64, da ich eigentlich hauptsächlich auch Quelltexte bearbeite (mal schnell ein Semikolon im PHP-Skript ergänzt etc.)

Ich würde das Editieren ja einfach nur für bestimmte Dateiendungen vorsehen, am besten konfigurierbar. Für andere kann man die Funktion ja trotzdem anbieten, dann aber mit einer Ausversehen-Sicherungsabfrage vorher. Den Rest muss dann die Intelligenz und das Lernvermögen des Bedieners regeln.

Das ist ne Möglichkeit.

Grüße Marco