target Attribut nicht XHTML Strict konform?
misterunknown
- html
Moin,
ich musste soeben mit Erschrecken feststellen, dass das Target-Attribut der Anchor-Tags nicht XHTML-Strict konform ist. Wie kann ich das sauber lösen?
Hintergrund ist, dass ich in meinem Datei-Skript viel mit Formularen und POST-Daten arbeite. Wenn ich dann eine Datei anklicke und auf den "Zurück"-Button im Browser klicke, kommt oftmals die unschöne Meldung "Formularübermittlung erneut bestätigen" oder so ähnlich. Daher lasse ich Links, die nicht zurück auf das Skript selbst führen per target="_blank" im neuen Fenster/Tab öffnen.
Grüße Marco
@@misterunknown:
nuqneH
Moin,
ich musste soeben mit Erschrecken feststellen, dass das Target-Attribut der Anchor-Tags nicht XHTML-Strict konform ist.
Soeben??
Ertappt! Du hat den Hinweis „Lies unsere FAQ, dort sind häufig gestellte Fragen direkt beantwortet“ auf der Startseite nicht beachtet.
Wie kann ich das sauber lösen?
(1) Nicht @target verwenden.
(2) Nicht Strict verwenden.
Qapla'
Moin,
Soeben??
Nachdem ich mein Skript zum x-ten Mal durch den Validator hab laufen lassen.
Ertappt! Du hat den Hinweis „Lies unsere FAQ, dort sind häufig gestellte Fragen direkt beantwortet“ auf der Startseite nicht beachtet.
Fuck... Stimmt, Asche aufs Haupt.
Glücklicherweise gibt es so aufmerksame Leute wie dich, die verwirrte Amateure darauf hinweisen :) Danke.
(1) Nicht @target verwenden.
(2) Nicht Strict verwenden.
Also erstere Lösung ist mir direkt auch eingefallen. Zweitere Lösung finde ich nicht wirklich zielführend. Ich habe mir angewöhnt, alle Seiten die ich schreibe XHTML-Strict konform zu machen.
Aber das "Formular erneut absenden"-Dingens beim zurück gehen im Browser ist nicht nur unschön, sondern erzeugt auch Fehler, wenn man beispielsweise vorher eine Datei umbenannt hat, oder gar gelöscht.
Was würdest du in dem Fall tun? Bunten Javascript-Layer mit blinkendem Rand?^^
Grüße Marco
Lieber misterunknown,
Was würdest du in dem Fall tun? Bunten Javascript-Layer mit blinkendem Rand?^^
genau!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Moin,
Was würdest du in dem Fall tun? Bunten Javascript-Layer mit blinkendem Rand?^^
genau!
Ich konnte einfach nicht widerstehen :)
(Wobei ich wirklich kurz darüber nachgedacht hatte^^ also nicht bunt mit Rand, aber dezent...)
Grüße Marco
@@misterunknown:
nuqneH
(2) Nicht Strict verwenden.
[…] Zweitere Lösung finde ich nicht wirklich zielführend.
Warum nicht?
Ich habe mir angewöhnt, alle Seiten die ich schreibe XHTML-Strict konform zu machen.
Für eine einzelne Seite Transitional zu verwenden heißt ja nicht, dass du auch missbilligte darstellungsbezogene Elemente und Attribute verwenden musst.
Qapla'
Moin,
Für eine einzelne Seite Transitional zu verwenden heißt ja nicht, dass du auch missbilligte darstellungsbezogene Elemente und Attribute verwenden musst.
Das stimmt schon, allerdings ist mein Wissen bzgl. der Sachen, "die man als guter Webentwickler nicht benutzt" sehr beschränkt. Daher hab ich mich vom Validator immer soweit zurechtweisen lassen.
Für diesen Zweck werde ich aber wohl auf Transitional umschwenken.
Grüße Marco
Hallo,
Das stimmt schon, allerdings ist mein Wissen bzgl. der Sachen, "die man als guter Webentwickler nicht benutzt" sehr beschränkt. Daher hab ich mich vom Validator immer soweit zurechtweisen lassen.
dann kennzeichne die Dokumente doch als Transitional, aber lass den Validator abweichend davon trotzdem auf Strict prüfen. Wenn dann die target-Attribute die einzigen Beanstandungen sind, weißt du Bescheid. :-)
Ciao,
Martin
Hallo,
Hintergrund ist, dass ich in meinem Datei-Skript viel mit Formularen und POST-Daten arbeite. Wenn ich dann eine Datei anklicke und auf den "Zurück"-Button im Browser klicke, kommt oftmals die unschöne Meldung "Formularübermittlung erneut bestätigen" oder so ähnlich.
Dann leite den Browser beim POST zu einer Seite weiter, die er mit GET abholt. Dann funktioniert der Zurück-Button auch. Das ist eine empfohlene Vorgehensweise.
http://en.wikipedia.org/wiki/Post/Redirect/Get
Daher lasse ich Links, die nicht zurück auf das Skript selbst führen per target="_blank" im neuen Fenster/Tab öffnen.
Keine gute Lösung.
Mathias
Moin,
Dann leite den Browser beim POST zu einer Seite weiter, die er mit GET abholt. Dann funktioniert der Zurück-Button auch. Das ist eine empfohlene Vorgehensweise.
http://en.wikipedia.org/wiki/Post/Redirect/Get
Das ist ne geile Idee. So werd ich das machen.
Den Browsern, die Redirects blocken kann man ja einfach nen Link anzeigen...
Grüße Marco