Tom: Datenaustausch zwischen Windows und Linux

Beitrag lesen

Hello,

ich habe ein kleines Problem, das ich nicht gelöst bekomme.

Wenn ich mit Windows Datensicherung systemintern betreibe, also von der eingebauten Datenplatte auf eine eingeschobene Wechselfestplatte, dann wird das Dateidatum erhalten. Ich kann also eine Differenzsicherung mittels Total Commander durchführen.

Wenn ich nun dieselbne Sicherungsplate in einen weiteren Rechner stopfe, kann ich dem die veränderten Daten mitteilen und nachher auch die Kette rückwärts wieder durchlaufen. Es werden immer nur die geänderten odr neuen Daten überspielt.

Wenn ich das Gleiche mit Linux versuche, dann bekomme ich Probleme. Gesichert habe ich da mittels FileZilla-Client auf Windows-Seite über SSH-Server auf Linux-Seite.

Leider werden dann neue Daten angelegt mit dem Datum der Sicherung.

Gibt es eine Möglichkeit, die Datei-Daten (die Windows vordergründig benutzt) auch bei Linux zu nutzen?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de