Der Martin: Datenaustausch zwischen Windows und Linux

Beitrag lesen

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, die Datei-Daten (die Windows vordergründig benutzt) auch bei Linux zu nutzen?

das Problem entsteht dadurch, dass Windows die Echtzeituhr des Systems in der lokalen Zeitzone laufen lässt und den Datei-Zeitstempel von da ausgehend auf UTC umrechnet, während Linux die Echtzeituhr normalerweise auf UTC laufen lässt, Datei-Zeitstempel direkt 1:1 davon ableitet und nur bei der Anzeige auf die lokale Zeitzone abbildet.

Ubuntu fragt übrigens bei der Installation, ob es im Wechsel mit Windows auf demselben System benutzt werden soll - wenn man das mit "Ja" beantwortet, lässt Ubuntu die Echtzeituhr auch in der lokalen Zeitzone laufen, wie es Windows tut. Ich nehme an, dass diese Option prinzipiell auch bei anderen Distros zur Verfügung steht, auch wenn sie vielleicht nicht so prominent angeboten wird.
Das wäre jedenfalls IMHO der Weg, um Zeitstempel von Linux mit denen von Windows kompatibel zu machen, wenn man Datenträger zwischen den beiden Systemen austauscht.

Ciao,
 Martin

--
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(