Hello,
Das wäre jedenfalls IMHO der Weg, um Zeitstempel von Linux mit denen von Windows kompatibel zu machen, wenn man Datenträger zwischen den beiden Systemen austauscht.
Zwischen dem Linux-Lappi und den WinDOSen tausche ich keine Datenträger, sondern tausche die Daten übers Netz aus.
Mein Problem ist jetzt, dass Linux beim Übertragen der Daten per SSH nicht das Dateidatum von Windows übernimmt, sondern die Dateien dann neu anlegt, wenn sie noch nicht vorhanden waren. Und das macht es mit dem Datum der Übertragung.
Das Problem UTC/lokale Zeitzone kommt dann vermutlich noch hinzu.
Das erste Problem muss ich aber erstmal lösen. Welches Programm/Protokoll für die Übertragung nutzen? Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden.
Alternativ könnte ich vielleicht auch das Windows-Dateisystem auf dem Linux-Host mounten? Aber geht das mit einem XP-Pro überhaupt? Benötige ich dafür nicht einen SMB-Service?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg