SNMP unter XAMPP 1.7.7 / Windows Server 2008 R2
DarkSoja
- php
Hallo,
ich bin dabei eine Plattform zur Verwaltung einiger Server mit PHP zu erstellen.
Als eine Unterfunktion möchte ich eine Übersicht über verwendete USVs von APC erstellen.
Zurzeit teste ich das System auf meinem Laptop (Windows 7 Prof. x64) mit Apache 2.2.14 und PHP 5.3.1 (XAMPP 1.7.7)
Um auf die USVs Zugriff zu bekommen wird die Extension snmp benötigt, welche schon mitgeliefert wurde. Ich habe sie also aktiviert, den Server neugestartet und mein Script ausprobiert. Alles Super.
Jetzt muss das ganze aber auch auf dem Domänencontroller mit Windows Server 2008 R2 laufen. Hier läuft auch XAMPP 1.7.7, jedoch mit PHP 5.3.8 und Apache 2.2.21.
Wenn ich jetzt die Extension php_snmp aktiviere und Apache neustarten möchte,
komme ich nicht weit. Beim Starten des Dienstes wird mir folgende Fehlermeldung ausgegeben:
"Der Dienst Apache2.2 auf Lokaler Computer konnte nicht gestartet werden.
Fehler 1067: Der Prozess wurde unerwartet beendet."
Kann das am Betriebssystem liegen, an irgendwelchen Controllerdiensten oder einfach nur an der PHP Version?
Viele Grüße!
Hi!
Was steht denn im error_log?
off:PP
Hi Ingrid!
Was steht denn im error_log?
error.log natürlich
off:PP
Im Apachelog steht nicht wirklich viel:
"[Thu Oct 27 21:56:54 2011] [warn] pid file D:/xampp/apache/logs/httpd.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run?
[Thu Oct 27 21:56:55 2011] [notice] Digest: generating secret for digest authentication ...
[Thu Oct 27 21:56:55 2011] [notice] Digest: done"
Der erste Eintrag ist ja eigentlich logisch - Prozess ist ja abgeschmiert.
hi,
"Der Dienst Apache2.2 auf Lokaler Computer konnte nicht gestartet werden.
Fehler 1067: Der Prozess wurde unerwartet beendet."
Ereignisanzeige gucken und ggf. den Apachen auf der Kdo-Zeile starten
C:\Programme\Apache Software Foundation\Apache2.2\bin>httpd.exe /?
Usage: httpd.exe [-D name] [-d directory] [-f file]
[-C "directive"] [-c "directive"]
[-w] [-k start|restart|stop|shutdown]
[-k install|config|uninstall] [-n service_name]
[-v] [-V] [-h] [-l] [-L] [-t] [-S]
Options:
-D name : define a name for use in <IfDefine name> directives
-d directory : specify an alternate initial ServerRoot
-f file : specify an alternate ServerConfigFile
-C "directive" : process directive before reading config files
-c "directive" : process directive after reading config files
-n name : set service name and use its ServerConfigFile
-k start : tell Apache to start
-k restart : tell running Apache to do a graceful restart
-k stop|shutdown : tell running Apache to shutdown
-k install : install an Apache service
-k config : change startup Options of an Apache service
-k uninstall : uninstall an Apache service
-w : hold open the console window on error
-e level : show startup errors of level (see LogLevel)
-E file : log startup errors to file
-v : show version number
-V : show compile settings
-h : list available command line options (this page)
-l : list compiled in modules
-L : list available configuration directives
-t -D DUMP_VHOSTS : show parsed settings (currently only vhost settings)
-S : a synonym for -t -D DUMP_VHOSTS
-t -D DUMP_MODULES : show all loaded modules
-M : a synonym for -t -D DUMP_MODULES
-t : run syntax check for config files
=> Da sind ein paar SChalter dabei, die bei Deiner Fehlersuche helfen.
O'Hotti
Hi,
habe jetzt mal diverse Kommandos ausgeführt. Auf "-k start" reagiert er erst gar nicht.
Über -E kam dieser hübsche Fehler und die Meldung "Apache HTTP Server funktioniert nicht mehr":
Problemsignatur:
Problemereignisname: BEX
Anwendungsname: httpd.exe
Anwendungsversion: 2.2.21.0
Anwendungszeitstempel: 4e6b3136
Fehlermodulname: StackHash_0a9e
Fehlermodulversion: 0.0.0.0
Fehlermodulzeitstempel: 00000000
Ausnahmeoffset: 00000000
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmedaten: 00000008
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.272.7
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 0a9e
Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Zusatzinformation 3: 0a9e
Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Ich werde mal eine andere Version von XAMPP installieren.
Viele Grüße!
Hallo nochmal,
sorry für Doppelpost, aber das Thema hat sich jetzt erledigt.
Mit XAMPP 1.7.3 funktioniert das ganze wunderbar.
Danke für eure Hilfe!